Fehlerbehebung, Technische daten, Fehlerbehebung technische daten – Yamaha R01 Benutzerhandbuch
Seite 10

10 R01 – Bedienungsanleitung
Fehlerbehebung
Technische Daten
* Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte
oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder
Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler in Verbindung.
Problem
Mögliche Ursache und Lösung
Das Instrument lässt sich nicht
einschalten.
Das Instrument wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen. Stecken Sie das weibliche
Ende des Netzkabels in die Buchse am Instrument, und stecken Sie den Netzstecker in
eine ordnungsgemäß installierte Netzsteckdose (Seite 7).
Beim Ein- oder Ausschalten der
Stromzufuhr ist ein Klicken oder ein
Knacken zu hören.
Das ist normal, wenn dem Instrument elektrischer Strom zugeführt wird.
Aus dem Lautsprecher bzw. Kopfhörer ist
Rauschen zu hören.
Die Geräusche werden möglicherweise durch Signale eines in der Nähe betriebenen
Mobiltelefons verursacht. Schalten Sie das Mobiltelefon aus, oder nutzen Sie es in einem
größeren Abstand zum Instrument.
Die Grundlautstärke ist gering, oder es
ist kein Ton zu hören.
• Die Lautstärke ist zu niedrig eingestellt: Stellen Sie mit Hilfe des Reglers [MASTER
VOLUME] die gewünschte Lautstärke ein (Seite 8).
• Vergewissern Sie sich, dass an der Kopfhörerbuchse kein Kopfhörer angeschlossen ist.
Die Tonlage und/oder der Klang der
Flügel-Voice sind in einigen Bereichen
nicht korrekt.
Die Flügel-Voice stellt den Versuch dar, den echten Klang eines Klaviers oder Flügels zu
simulieren. Aufgrund der Samplingalgorithmen klingen die Obertöne in einigen Bereichen
möglicherweise überzogen und führen zu leicht anderen Tonlagen oder Tönen. Das ist
normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Während sich die Tasten bewegen, ist ein
mechanisches Geräusch zu hören.
Die Tastaturmechanik dieses Instruments simuliert die Tastaturmechanik eines echten
Klaviers/Flügels. Dieses mechanische Geräusch ist auch bei einem Piano zu hören. Das
ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Das Haltepedal zeigt nur geringe
Wirkung.
Das Haltepedal wurde gedrückt, während das Gerät eingeschaltet wurde. Dies ist keine
Fehlfunktion; lassen Sie das Pedal los und drücken Sie es erneut, um die Funktion
zurückzusetzen.
Größe/Gewicht
Abmessungen
Breite
1.402 mm
Höhe
763 mm
Abdeckung geöffnet und mit Notenablage:
965 mm
Tiefe
382 mm
Gewicht
40 kg
Bedienung
Schnittstelle
Tastatur
Anzahl der Tasten
88
Typ
NW-Naturholztastatur (Natural Wood) mit
Oberflächen aus synthetischem Elfenbein
(mit weißen Tasten aus eichtem Holz)
Pedal
Anzahl der Pedale
3
Halbpedal
Ja
Funktionen
Haltepedal (mit Halbpedal-Effekt), Sostenuto-
Pedal, Leisepedal
Voices
Tonerzeugung
Technik der Tonerzeugung
Dynamisches AWM-Stereo-Sampling
Anzahl der Dynamikstufen
4
Stereo-Sustain-Samples
Ja
Key-off-Samples
Ja
Polyphonie
Polyphonie (max.)
128
Preset
Anzahl der Voices
1 (Flügel-Voice)
Effekte
Typ
Hall (fest)
Ja
Dämpferresonanz (fest)
Ja
Funktionen
Allgemeine
Bedienungs-
elemente
Stimmung
Ja
Anschlüsse
Kopfhörer
Ja
Verstärker und
Lautsprecher
Verstärker
12 W x 2
Lautsprecher
Oval (12 x 6 cm) x 2 + 2,5 cm x 2
Zubehör
Mitgeliefertes Zubehör
Bedienungsanleitung, Netzkabel,
Kabelhalterungen (4 St.), Sitzbank, Notenablage,
Anwenderregistrierungskarte „My Yamaha
Product“