Betriebssicherheit, Druckerstandort, Betriebsrichtlinien – Xerox COLORQUBE 8870 DE Benutzerhandbuch
Seite 12: Auf seite 12

Sicherheit
Farbdrucker ColorQube 8570/8870
Benutzerhandbuch
12
Betriebssicherheit
Inhalt dieses Abschnitts:
•
•
•
Drucker und Verbrauchsmaterialien wurden nach strengen Sicherheitsmaßstäben entwickelt
und getestet. Dies schließt die Untersuchung und Genehmigung durch die technische
Überwachungsorganisation sowie die Einhaltung der geltenden Umweltnormen ein.
Die Beachtung der folgenden Sicherheitsrichtlinien trägt zum dauerhaft sicheren Betrieb des
Druckers bei.
Druckerstandort
•
Die Öffnungen des Druckers nicht blockieren oder abdecken. Diese Öffnungen dienen der
Belüftung; sie sorgen dafür, dass der Drucker nicht zu heiß wird.
•
Den Drucker an einem Ort aufstellen, der ausreichend Platz für Betrieb und Wartung bietet.
Siehe
•
Die Druckerumgebung möglichst staubfrei halten.
•
Den Drucker nicht in einem Bereich aufstellen, der extrem warm, kalt oder feucht ist. Näheres zu
den optimalen Umgebungsbedingungen siehe
•
Den Drucker auf eine ebene, stabile und vibrationsfreie Oberfläche stellen, die sein Gewicht tragen
kann. Das Gewicht der Drucker-Basiseinheit ohne Verpackungsmaterial beträgt ca. 27,4 kg.
•
Den Drucker nicht neben einer Wärmequelle aufstellen.
•
Den Drucker nicht an einem Ort aufstellen, an dem er direkt dem Kaltluftstrom einer Klimaanlage
ausgesetzt ist.
•
Den Drucker in einer Umgebung mit Temperaturen von 10 bis 32 °C und einer relativen
Luftfeuchtigkeit von 10 bis 80 % (nicht kondensierend) aufstellen.
Betriebsrichtlinien
•
Während des Druckens auf keinen Fall das Papierzufuhrfach herausnehmen, das im Druckertreiber
oder über das Bedienfeld ausgewählt wurde.
•
Während eines laufenden Druckvorgangs keine Abdeckungen öffnen.
•
Drucker während eines Druckvorgangs nicht verschieben.
•
Drucker nicht verschieben, solange die Tinte noch warm ist. Nach dem Abschalten unter
Verwendung der Abschaltsequenz den Drucker 30 Minuten lang abkühlen lassen. Siehe
Vorsichtsmaßnahmen beim Transportieren des Druckers
•
Darauf achten, dass Hände, Haare, Krawatten usw. nicht in die Nähe der Ausgabe- und
Zuführrollen geraten.
•
Der Drucker ist für den Betrieb in Höhen bis maximal 2.480 m ausgelegt.