Manuelles hinzufügen einer ipv6-adresse, Auf seite 37 – Xerox COLORQUBE 8870 DE Benutzerhandbuch
Seite 37

Installation und Einrichtung
Farbdrucker ColorQube 8570/8870
Benutzerhandbuch
37
Einstellen von DHCPv6-Optionen über CentreWare IS
1. Am Computer einen Webbrowser öffnen.
2. Die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile des Browsers eingeben.
3. Auf der CentreWare IS-Seite auf Eigenschaften klicken.
4. Im Navigationsbereich links den Ordner Protokolle öffnen und dann auf TCP/IP klicken.
5. Auf die Schaltfläche TCP/IP (v6) klicken.
6. Unter „DHCPv6“ die gewünschten DHCPv6-Optionen aktivieren/deaktivieren.
7. Unten auf der Seite auf Änderungen speichern klicken.
Manuelles Hinzufügen einer IPv6-Adresse
Eine manuell eingegebene IPv6-Adresse wird zusätzlich zu anderen IPv6-Adressen verwendet. Zum
Erstellen einer manuellen Adresse die IPv6-Adresse und die Präfixlänge in die entsprechenden Felder
von CentreWare IS eingeben.
Zum manuellen Festlegen der IPv6-Adresse stehen die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
•
Bedienfeld des Druckers
•
CentreWare IS
Einstellen der IPv6-Adresse über das Bedienfeld
1. Am Bedienfeld des Druckers Druckereinrichtung wählen und OK drücken.
2. Anschlusskonfiguration > OK wählen.
3. Netzwerkeinrichtung > OK wählen.
4. TCP/IPv6-Einrichtung > OK wählen.
5. Manuelle Adresse wählen und OK drücken, um die manuelle Adressierung zu aktivieren.
6. Die Pfeiltaste Nach unten drücken, um Manuelle Adresse: :: auszuwählen, dann OK drücken.
7. Adresse einstellen:
a. Die Pfeiltasten Nach oben bzw. Nach unten drücken, um die erste Zahl einzustellen.
Anschließend OK drücken.
b. Die nächste Zahl auf die gleiche Weise einstellen und dann wieder OK drücken. Den soeben
beschriebenen Vorgang so oft wiederholen, bis alle Zahlen eingestellt sind. Wenn die Adresse
vollständig eingestellt ist, OK drücken, um zum Menü zurückzukehren.
Einstellen der IPv6-Adresse mit CentreWare IS
1. Am Computer einen Webbrowser öffnen.
2. Die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile des Browsers eingeben.
3. Auf der CentreWare IS-Seite auf Eigenschaften klicken.
4. Im Navigationsbereich links den Ordner Protokolle öffnen und dann auf TCP/IP klicken.
5. Auf die Schaltfläche TCP/IP (v6) klicken.
6. Im Feld „Manuelle Adresszuweisung“ das Kontrollkästchen Diese Adresse verwenden markieren
und die Adresse in das dafür vorgesehene Feld eingeben.
7. Unten auf der Seite auf Änderungen speichern klicken.