Bedienelemente und funktionen, Oberseite – Yamaha S70XS Benutzerhandbuch
Seite 10

S90 XS/S70 XS – Bedienungsanleitung
10
Bedienelemente und Funktionen
Oberseite
Tastatur
Der S90 XS verfügt über eine Tastatur mit 88 Tasten, während
der S70 XS 76 Tasten besitzt. Beide Tastaturen sind
anschlagdynamisch (sowohl hinsichtlich Velocity- als auch
Aftertouch-Daten). Anschlagdynamik bedeutet, dass das
Instrument misst, wie stark oder sanft Sie die Tasten anschlagen
und den gemessenen Wert verwendet, um Lautstärke und/oder
Klang je nach gewählter Voice auf unterschiedliche Weise zu
beeinflussen. Aftertouch bedeutet, dass das Instrument misst,
welchen Druck Sie nach dem Anschlag auf die Tasten ausüben;
mit dem daraus gewonnenen Wert wird der Sound je nach
ausgewählter Voice auf verschiedene Arten beeinflusst.
HINWEIS
Der Tastaturbereich des S90 XS ist A –1 bis C7; der Bereich
des S70 XS ist E0 bis G6.
Pitch-Bend-Rad
Steuert den Pitch-Bend-Effekt. Dieser Spielhilfe können auch
andere Funktionen zugeordnet werden.
Modulationsrad
Mit diesem Rad steuern Sie den Modulationseffekt. Dieser
Spielhilfe können auch andere Funktionen zugeordnet werden.
MASTER-VOLUME-Schieberegler
Stellt die Gesamtlautstärke ein. Ziehen Sie den Regler nach
oben, um den Ausgangspegel der Buchsen OUTPUT L/R und
PHONES zu erhöhen.
[MIC ON/OFF]-Taste
Drücken Sie die Taste [MIC ON/OFF], um den Ein-/
Ausschaltzustand der Buchse MIC INPUT umzuschalten.
INPUT-GAIN-Regler
Damit regeln Sie die Eingangsverstärkung der Audiosignale an
den MIC-INPUT-Buchsen. Je nach angeschlossenem Mikrofon
müssen Sie dies möglicherweise nachregulieren, um einen
optimalen Pegel zu erhalten. Der Pegel wird erhöht, indem Sie
den Regler nach rechts drehen und verringert, indem Sie ihn
nach links drehen.
PEAK-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, sobald der Pegel des Eingangssignals
nur noch 3 dB unter der Verzerrungsgrenze liegt. Stellen Sie
INPUT GAIN so ein, dass diese Anzeige nur bei seltenen
Signalspitzen kurz aufleuchtet.
Performance-Steuertasten
Mit diesen Tasten können Sie die Funktionen steuern, die
Performances und Multis beeinflussen. Sie können den mit den
Reglern zu steuernden Part auswählen und die Arpeggio-
Parameter für jeden Part einstellen. Im Multi-Modus entsprechen
die vier bearbeiteten Parts den Nummern 1–4, 5–8, 9–12 oder
13–16 (je nach momentan ausgewähltem Part).
[COMMON]-Taste
Im Performance-Modus können Sie durch Drücken dieser
Taste die Regler verwenden, um die gemeinsamen
Parameter (Common) zu steuern.
Wenn Sie im Performance-Edit-Modus diese Taste drücken,
wird das Common-Edit-Select-Display aufgerufen.
[PART SELECT]-Tasten 1–4
Im Performance-Modus und im Multi-Modus wählen Sie
durch Drücken einer dieser Tasten den Part aus, der durch
den Regler beeinflusst wird.
Im Voice-Edit-Modus wählen Sie durch Drücken einer dieser
Tasten das Element aus, das mit der Quick-Edit-Funktion
bearbeitet wird.
C1
E0 F0 G0 A0 B0
C0 D0
A-1 B-1
C2