Rcv:sng, Rcv:ots, Rcv:chd – Yamaha PSR-270 Benutzerhandbuch
Seite 101

101
MIDI-FUNKTIONEN
Laden extern abgespeicherter Bulk-Daten
Wenn Sie PortaTone-Daten auf einem externen Gerät sichergestellt haben,
wie im vorangehenden Abschnitt beschrieben, können Sie diese bei Bedarf
jederzeit wieder in das PortaTone laden.
1
Das andere MIDI-Gerät sendebereit machen.
Der auszuführende Bedienvorgang hängt vom verwendeten Gerät bzw.
seiner Software ab. Als Beispiel sei hier angenommen, daß Sie den Yamaha
MDF3 MIDI Data Filer verwenden:
1) Die benötigten MIDI-Verbindungen herstellen.
2) Die Diskette mit den zu ladenden Daten in den MIDI Data Filer
einlegen.
Während das PortaTone Bulk-
Daten empfängt, sind seine
Bedienelemente funktionslos.
2
Sicherstellen, daß das PortaTone sich im Style-Modus
befindet.
Achten Sie darauf, daß das PortaTone gegenwärtig NICHT auf Song-Modus
geschaltet ist und keinen Betriebsvorgang ausführt, z. B. Song-Aufnahme,
Rhythmus/Begleitungs-Wiedergabe, EZ-Akkordaufnahme, Bulk Dump-
Übertragung o. dgl.
3
Die Datenübertragung am angeschlossenen MIDI-Gerät
starten.
Senden Sie nun die Daten vom angeschlossenen Gerät. (Richten Sie sich
dabei nach den Angaben in dessen Bedienungsanleitung.)
Das PortaTone empfängt die Daten automatisch. Während die Daten
empfangen werden, zeigt das Display das Fortschreiten der Übertragung bis
zu ihrem Ende an:
Rcv:OTS
STYLE
FUNCTION
OTS-User-Daten
werden empfangen.
Rcv:Chd
STYLE
FUNCTION
EZ-Akkorddaten
werden empfangen.
Rcv:Sng
STYLE
FUNCTION
User-Songdaten
werden empfangen.
MIDI OUT
MIDI IN
MDF3
PSR-270
203