F86 bulksend, Bulksnd – Yamaha PSR-270 Benutzerhandbuch
Seite 99

99
MIDI-FUNKTIONEN
Senden und Sicherstellen der Daten
1
Zunächst das andere MIDI-Gerät empfangs- und
speicherbereit machen.
Der auszuführende Bedienvorgang hängt vom verwendeten Gerät bzw.
seiner Software ab. Als Beispiel sei hier angenommen, daß Sie den Yamaha
MDF3 MIDI Data Filer verwenden:
1) Die benötigten MIDI-Verbindungen herstellen.
2) Alle Vorbereitungen für die Aufnahme von MIDI-Daten am MDF3
treffen. (Siehe Bedienungsanleitung des MDF3.)
2
Am PortaTone den FUNCTION-Parameter “BulkSend”
wählen.
Dies geschieht auf normale Weise:
1) Drücken Sie die FUNCTION-Taste.
2) Wählen Sie Parameter Nr. 86 (über das Zifferntastenfeld).
3
Die Datenübertragung an der Bestätigungsaufforderung
“BulkSnd?” (Bulk-Daten senden?) einleiten.
Drücken Sie die Taste +, um den Bulk Dump-Übertragungsvorgang einzulei-
ten.
GEBRAUCH DER BULK DUMP-ÜBERTRAGUNGSFUNKTION ZUM
SICHERSTELLEN VON DATEN
Diese Funktion kann im Song-
Modus sowie bei spielender
Begleitung nicht verwendet
werden.
F86BulkSend
STYLE
FUNCTION
YES
BulkSnd?
STYLE
FUNCTION
MDF3
MIDI IN
MIDI OUT
PSR-270
201