Den function-modus verlassen, Function-parameter — split voice – Yamaha PSR-270 Benutzerhandbuch
Seite 37

37
SPIELEN VON STIMMEN — DER VOICE-MODUS
5
Den FUNCTION-Modus verlassen.
Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen gemacht haben, drücken Sie einfach
eine der anderen Modus-Tasten (SONG, STYLE oder VOICE).
FUNCTION-Parameter — Split Voice
Mit den FUNCTION-Parametern für die Split Voice können Sie den Klangcharakter der zweiten Stimme verän-
dern. Diese Einstellungen entsprechen den Main Voice-Parametern und ermöglichen eine separate Bearbeitung
der Split Voice. Die Parameter erlauben die folgenden Einstellungen:
• Lautstärke
• Oktavlage
• Panorama-Position
• Reverb-Sendepegel
• Chorus-Sendepegel
• DSP-Effekt-Sendepegel
• Split Voice-Auswahl
• Split Voice-Modus EIN/AUS
• Splitpunkt
FUNCTION-Parameter
Nr.
Parameter
Parametername
Einstellbereich
F21
Split Voice-
S.Volume
0 bis 127
Lautstärke
F22
Split Voice-
S.Octave
-2 bis
Oktavlage
2 (Oktaven)
F23
Split Voice-
S.Pan
-7 (ganz links) bis
Panorama
0 (Mitte) bis
7 (ganz rechts)
F24
Split Voice-Reverb-
S.RevLvl
0 bis 127
Sendepegel
F25
Split Voice-Chorus-
S.ChoLvl
0 bis 127
Sendepegel
F26
Split Voice-DSP-
S.DspLvl
0 bis 127
Sendepegel
F27
Split Voice-
S.Voice
1 bis 238
Auswahl
F28
Split EIN/AUS
Split
on, off
F29
Splitpunkt
SplitPnt
000 bis 127
Beschreibung
Bestimmt die Lautstärke der Split Voice, so daß eine optimale
Mischung mit der Hauptstimme (Main Voice) eingestellt
werden kann.
Bestimmt die Oktavlage (d. h. den Tonumfang) der Split Voice.
Mit diesem Parameter können Sie die Split Voice in einen
passenden (tieferen) Okavenbereich versetzen.
Bestimmt die Position der Split Voice im Stereo-Panorama.
Damit ein möglichst räumlicher Effekt erzielt wird, wählen Sie
hier den Wert “-7” oder einen annähernden Wert und bei
“M.Pan” (Seite 31) einen entgegengesetzten positiven Wert.
Bestimmt den Anteil des Split Voice-Signals, der dem Reverb-
Effekt zugeführt wird. (Siehe Seite 40.) Höhere Werte bewirken
einen stärkeren Halleffekt für die Split Voice.
Bestimmt den Anteil des Split Voice-Signals, der dem Chorus-
Effekt zugeführt wird. (Siehe Seite 41.) Höhere Werte bewirken
einen stärkeren Chorus-Effekt für die Split Voice.
Bestimmt den Anteil des Split Voice-Signals, der dem DSP-Effekt
zugeführt wird. (Siehe Seite 42.) Höhere Werte bewirken einen
stärkeren DSP-Effekt für die Split Voice.
Bestimmt die Stimme, die als Split Voice eingesetzt wird. (Siehe
Stimmenverzeichnis auf Seite 109.)
Zum Ein- oder Ausschalten des Split Voice-Modus. Diese
Funktion kann auch mit einem angeschlossenen Fußschalter
gesteuert werden. (Siehe Seite 91.)
Bestimmt den Splitpunkt auf der Tastatur (die höchste Taste der
Split Voice) und teilt die Tastatur dadurch in zwei Abschnitte
auf: einen linken (unteren) für die Split Voice und einen rechten
(oberen) für die Main Voice. (Die Splitpunkt-Taste gehört zum
Split Voice-Abschnitt.) Der Vorgabe-Splitpunkt ist 059 (B2). Sie
können zum Setzen des Splitpunkts auch einfach die betreffen-
de Taste anschlagen, während dieser Parameter gewählt ist.
Während der Splitpunkt-Einstellung wird beim Anschlagen von
Tasten kein Ton erzeugt. Vergessen Sie nach der Einstellung des
Splitpunkts nicht, einen anderen Parameter zu wählen oder den
FUNCTION-Modus zu verlassen, bevor Sie auf der Tastatur
spielen!
Der Split Voice-Splitpunkt sollte unter Berücksichtigung der
Begleitungs-Splitpunkteinstellung gesetzt werden. (Siehe Seite
58.)
139