Zanussi ZOP37902XK Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

• Verwenden Sie für feuchte Kuchen eine tiefe

Brat- und Fettpfanne. Fruchtsäfte verursa-
chen bleibende Flecken.

Reinigung und Pflege

Warnung! Risiko von Verletzungen, Brand
oder Beschädigungen am Gerät.

• Schalten Sie vor Reinigungsarbeiten immer

das Gerät aus und ziehen Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose.

• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ab-

gekühlt ist. Zusätzlich besteht die Gefahr,
dass die Glasscheiben brechen.

• Ersetzen Sie die Glasscheiben der Tür um-

gehend, wenn sie beschädigt sind. Wenden
Sie sich hierzu an den Kundendienst.

• Gehen Sie beim Aushängen der Tür sorgsam

vor. Die Tür ist schwer!

• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine

Abnutzung des Oberflächenmaterials zu ver-
hindern.

• Fett- oder Speisereste im Gerät können ei-

nen Brand verursachen.

• Reinigen Sie das Geräts mit einem weichen,

feuchten Tuch. Verwenden Sie nur neutrale
Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine Scheu-
ermittel, scheuernde Reinigungsschwämm-
chen, Lösungsmittel oder Metallgegenstän-
de.

• Falls Sie ein Backofenspray verwenden, be-

folgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen
auf der Verpackung.

• Reinigen Sie die katalytische Emailbeschich-

tung (falls vorhanden) nicht mit Reinigungs-
mitteln.

Pyrolytische Reinigung

Warnung! Verbrennungsgefahr!

• Entfernen Sie vor der pyrolytischen Selbstrei-

nigung oder der ersten Inbetriebnahme aus
dem Ofeninnenraum:

– alle Lebensmittelrückstände, Öl- oder Fett-

ablagerungen.

– alle zum Gerät dazugehörigen heraus-

nehmbaren Teile (Einschubgitter, Einhän-

gegitter) sowie Töpfe, Pfannen, Bleche
und Utensilien mit Antihaftbeschichtung
etc.

• Lesen Sie die Anleitung zur pyrolytischen

Reinigung sorgfältig durch.

• Halten Sie Kinder während der pyrolytischen

Reinigung vom Gerät fern. Das Gerät wird
sehr heiß.

• Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr

hoher Temperatur und kann Dämpfe von Le-
bensmittelrückständen und Gerätematerialen
freisetzen. Beachten Sie unbedingt Folgen-
des:

– Sorgen Sie während und nach der pyroly-

tischen Reinigung für eine gute Belüftung.

– Sorgen Sie während des ersten Ge-

brauchs bei Verwendung der Höchsttem-
peratur für eine gute Belüftung.

– Halten Sie während und nach der pyrolyti-

schen Reinigung Tiere (besonders Vögel)
vom Gerät fern und stellen Sie die
Höchsttemperatur erst ein, wenn der Be-
reich ausreichend gelüftet ist.

• Im Gegensatz zu Menschen können einige

Vögel und Reptilien sehr empfindlich auf die
während des Reinigungsvorgangs freigesetz-
ten Dämpfe der Pyrolyse-Backöfen reagie-
ren.

• Kleine Tiere reagieren auch während des lau-

fenden Reinigungsprogramms empfindlich
auf die lokalen Temperaturschwankungen in
der Nähe von Pyrolyse-Backöfen.

• Antihaftbeschichtungen auf Töpfen, Pfannen,

Blechen und Kochutensilien usw. können
durch die hohen Temperaturen während der
Pyrolyse beschädigt werden und geringfügi-
ge Mengen an schädlichen Dämpfen freiset-
zen.

• Diese von den Pyrolyse-Backöfen/Speise-

resten freigesetzten Dämpfe sind ungefähr-
lich für Menschen einschließlich Kinder oder
Personen mit Beschwerden.

Innenbeleuchtung

• Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für

Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie
nicht für die Raumbeleuchtung.

48

www.zanussi.com

Advertising