147 d – Canon MV6iMC Benutzerhandbuch
Seite 147

147
D
Zusätzliche
Information
Laden des Akkus
Der Lithiumionen-Akku kann jederzeit nachgeladen werden — ein vollständiges
Entladen wie bei herkömmlichen Akkus ist nicht erforderlich. Da sich der Akku
jedoch auch bei Nichtgebrauch allmählich entlädt, sollte er am Einsatztag (oder
zumindest am Vortag) aufgeladen werden.
Richtige Handhabung des Akkus
Immer den Schutzdeckel anbringen
• Die Kontakte des Akkus dürfen nicht mit
Metallgegenständen in Berührung kommen,
da dies einen Kurzschluss verursachen und
den Akku beschädigen kann. Der
Schutzdeckel sollte daher stets angebracht
werden, wenn der Akku nicht gebraucht wird.
Die Kontakte am Akku sauber halten.
• Für ordnungsgemäßen Betrieb des Camcorders, Netz-/Ladegerätes und Akkus
müssen die Kontakte stets sauber gehalten werden. Bringen Sie immer den
Kontakt-Schutzdeckel an, wenn das Akku nicht verwendet wird.
Aufbewahrung des Akkus
• Bei längerer Lagerung (ca. 1 Jahr) kann sich die Lebensdauer des Akkus
verkürzen oder sein Leistungsvermögen beeinträchtigt werden. Wird empfehlen
die vollständige Entladung des Akkus im Camcorder und seine Aufbewahrung
an einem trockenen Ort. Bei längerem Nichtgebrauch sollte der Akku
mindestens einmal pro Jahr im Camcorder ganz aufgeladen und vor erneuter
Lagerung vollständig entladen werden.
Wie viel Restladung verbleibt?
Die Batteriesymbole zeigen den Ladezustand des Akkus an.
Wenn der Akku erschöpft ist, erscheint “CHANGE THE
BATTERY PACK” (Akku wechseln) etwa 4 Sekunden lang, und
beginnt zu blinken.
Die Akku-Ladezustandsanzeigen sind nicht konstant – sie hängen
von den Benutzungsbedingungen des Akkus und des Camcorders
ab.