Benutzung eines externen mikrofons – Canon XH A1 Benutzerhandbuch
Seite 45

45
Au
fnah
me
D
Benutzung eines externen Mikrofons
Tonaufnahme über die MIC-Buchse
Wenn Sie ein externes Mikrofon an die MIC-Buchse anschließen, wird das eingebaute Mikrofon
automatisch ausgeschaltet. Bei Bedarf können Sie den Mikrofonhalter benutzen.
Geeignete externe Mikrofone
Mikrofontyp: Kondensatormikrofone mit eigener Stromversorgung
Steckertyp:
∅ 3,5 mm
Eingangsimpedanz:
600 Ohm
Empfindlichkeit:
-64 dBV (automatische Audiolevel-Einstellung)
Durchmesser des Mikrofons:
∅ 25 mm oder weniger
Tonaufnahme über die XLR-Buchse
1. Aktivieren des XLR-Eingangs: Öffnen Sie das Menü und wählen Sie [AUDIO-SETUP].
Wählen Sie den Punkt [XLR-EINGANG], setzen Sie ihn auf [AN
XLR] und schließen
Sie das Menü.
2. Schließen Sie ein Mikrofon an eine der XLR-Buchsen an.
• Um ein Mikrofon über Phantomspeisung zu versorgen, stellen Sie den entsprechenden
-Schalter
auf ON.
• Schließen Sie zuerst das Mikrofon an, bevor Sie die Phantomspeisung einschalten. Das Mikrofon muss
noch angeschlossen sein, wenn Sie die Phantomspeisung ausschalten.
• Verwenden Sie handelsübliche Mikrofone mit maximal 3 m langem Kabel.
3. Stellen Sie den Eingangswahlschalter auf CH1 oder CH1·CH2.
4. Stellen Sie den LINE/MIC-Schalter je nach Eingangssignal auf die entsprechende
Position.
Die Einstellung des LINE/MIC-Schalters gilt gleichzeitig für Kanal 1 und 2.
MENU
(
23)
AUDIO-SETUP
XLR-EINGANG•••AUS
XLR-Eingangsanschlüsse Position des Eingangswahlschalters
Aufgenommener Kanal
CH1
CH1
Kanal 1
CH1·CH2
Kanal 1+ Kanal 2
CH2
CH1
Kanal 2
CH1·CH2
– – –
CH1 Eingangsbuchse
XLR MIC ATT. -Schalter
CH2 Eingangsbuchse
-Schalter
Wahlschalter für Eingangskanal
LINE/MIC-Schalter
MIC (externes Mikrofon)-
Buchse