Hinweise zum waschen und trocknen – Zanussi ZKH2145 Benutzerhandbuch
Seite 12

12
Hinweise zum Waschen und Trocknen
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Textilpflegesymbole auf
jedem Kleidungsetikett und die Waschhinweise
des Herstellers. Sortieren Sie die Wäsche
nach: Weißwäsche, Buntwäsche, Synthetik,
Feinwäsche, Wolle.
Temperaturen
Vor dem Beladen der Waschmaschine
Waschen Sie niemals weiße Wäsche und
Buntwäsche gemeinsam. Die weiße Wäsche
könnte hierbei ihr «strahlendes Weiß»
einbüßen.
Neue gefärbte Wäschestücke können beim
ersten Waschen färben; daher sollten sie das
erste Mal getrennt gewaschen werden.
Kontrollieren Sie, dass sich keine
metallenen Gegenstände (z.B.
Haarklemmen, Sicherheitsnadeln, Nadeln)
in der Wäsche befinden. Knöpfen Sie
Kopfkissen zu und schließen Sie
Reißverschlüsse, Haken und Druckknöpfe.
Binden Sie Gürtel und lange Bänder
zusammen.
Entfernen Sie hartnäckige Flecken vor dem
Waschen.
Reinigen Sie besonders verschmutzte Stellen
mit einem speziellen Waschmittel oder
Waschmittelpaste vor.
Behandeln Sie Gardinen besonders sorgsam.
Entfernen Sie Haken oder binden Sie sie in
einem Beutel oder Netz zusammen.
Dunkle Kleider nicht zusammen mit hellfar-
bigen Textilien wie Handtücher trocknen, da
sie Flusen anziehen können.
Wäsche nach dem Trocknen heraus nehmen.
Benutzen Sie zur Vermeidung elektrostatischer
Aufladung nach dem Trocknen beim Waschen
entweder spezielle Weichspüler oder
Pflegemittel für Trommeltrockner.
Besonders empfindliches Gewebe wie
Synthetikvorhänge, Wolle und Seide,
Kleidungsstücken mit Metalleinsätzen,
Nylonstrümpfe, schwere Wäschestücke wie
Anoraks, Bettüberzüge, Bettdecken,
Schlafsäcke und Daunenbetten dürfen nicht in
der Maschine getrocknet werden.
Kleidungsstücke, die mit Schaumstoffpolstern
oder ähnlichem Material versehen sind, dürfen
nicht in der Maschine getrocknet werden. sie
können Feuer fangen.
Auch dürfen Stoffe, die Reste von
Haarfärbemitteln oder Haarsprays,
Nagellackentferner oder ähnlichen Lösungen
enthalten, nicht in der Maschine getrocknet
werden, da hierbei schädliche Dämpfe entste-
hen können.
Bitte befolgen Sie zum Trocknen die Angaben
des Herstellers.
Kann im Trockner getrocknet werden
Trocknen bei hohen Temperaturen
Trocknen bei reduzierten Temperaturen
Nicht im Trockner trocknen!
90° oder 95°
für normal verschmutzte weiße
Baumwolle und Leinen (z.B.
Geschirrtücher, Handtücher,
Tischtücher, Betttücher...)
50°/60°
für normal verschmutzte,
farbechte Kleidungsstücke (z.B.
Hemden, Nachthemden,
Schlafanzüge....) aus Leinen,
Baumwolle oder Synthetikfasern
und für leicht verschmutzte weiße
Baumwolle (z.B. Unterwäsche).
30°-40°-Kalt
für Feinwäsche (z.B. Gardinen),
Mischwäsche mit Synthetik und
Wolle mit dem Etikett «reine
Schurwolle, Maschinenwäsche,
nicht einlaufend».
132964520.qxd 05/03/2008 16.21 Pagina 12