Akku, Sachschäden – Canon PowerShot A720 IS Benutzerhandbuch
Seite 166

Anhang
164
z
Alkohol, Benzin, Verdünnungsmittel oder sonstige leicht
entzündbare Substanzen dürfen zur Reinigung bzw. Wartung
der Geräte nicht verwendet werden.
z
Zerschneiden, beschädigen und modifizieren Sie niemals das Kabel
des Netzteils, und legen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
z
Verwenden Sie nur empfohlene Stromversorgungen.
z
Ziehen Sie das Netzkabel regelmäßig aus der Steckdose, und
entfernen Sie Schmutz und Staub, der sich auf dem Stecker,
dem Äußeren der Steckdose und der näheren Umgebung
angesammelt hat.
z
Berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen oder feuchten Händen.
Anderenfalls besteht die Gefahr eines Brandes oder elektrischen Schlags.
Akku
z
Halten Sie Akkus/Batterien von Hitzequellen und offenen
Flammen fern.
z
Akkus/Batterien dürfen nicht in Wasser oder Salzwasser
getaucht werden.
z
Versuchen Sie niemals, Akkus zu zerlegen, zu modifizieren
oder Hitze auszusetzen.
z
Lassen Sie Akkus/Batterien möglichst nicht fallen, und
vermeiden Sie Stöße und Schläge, die deren Gehäuse
beschädigen könnten.
z
Verwenden Sie nur empfohlene Akkus und Zubehörteile.
Andernfalls kann es zu Explosionen oder zum Leckwerden der
Akkus/Batterien kommen und Brände, Verletzungen oder
Beschädigungen der Umgebung zur Folge haben. Falls ein Akku/
eine Batterie ausläuft und Augen, Mund, Haut oder Kleidung mit
den ausgetretenen Substanzen in Berührung kommen, betroffene
Stelle unverzüglich mit Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen.
z
Trennen Sie das Akkuladegerät und den Kompakt-Netzadapter
nach dem Aufladen und bei Nichtgebrauch sowohl von der
Kamera als auch von der Steckdose, um Brände und andere
Gefahren zu vermeiden.
z
Während das Akkuladegerät in Betrieb ist, darf es nicht mit
Gegenständen (Tischdecke, Teppich, Bettwäsche, Kissen
usw.) abgedeckt werden.
Wenn die Geräte über einen langen Zeitraum eingesteckt bleiben,
könnten sie überhitzen, sich verziehen oder in Brand geraten.
Sachschäden