Canon Powershot S1 IS Benutzerhandbuch
Canon Kameras

169
Haftungsausschluss
Obwohl die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen
sorgfältig auf Genauigkeit und Vollständigkeit überprüft wurden,
kann für Fehler oder Auslassungen keinerlei Haftung
übernommen werden.
Canon Inc. behält sich jederzeit das Recht auf unangekündigte
Änderung der hier beschriebenen Hard- und
Softwaremerkmale vor.
Dieses Handbuch darf ohne vorherige schriftliche
Genehmigung von Canon Inc. weder ganz noch teilweise in
irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln vervielfältigt,
übermittelt, abgeschrieben, in Informationssystemen
gespeichert oder in andere Sprachen übersetzt werden.
Canon übernimmt keine Garantie für Schäden durch fehlerhafte
oder verlorengegangene Daten, die aufgrund falscher
Bedienung oder Fehlfunktionen der Kamera, der Software, der
Kompakt-Flashmemory Karte (CF-Karten), von Computern,
Zusatzgeräten oder der Verwendung nicht von Canon
hergestellter CF-Karten entstanden sind.
Hinweise zu Marken
Canon und PowerShot sind Marken von Canon.
CompactFlash ist eine Marke der SanDisk Corporation.
iBook und iMac sind Marken der Apple Computer Inc.
Macintosh, PowerBook, Power Macintosh und QuickTime sind
Marken bzw. in den USA und anderen Ländern eingetragene
Marken der Apple Computer Inc.
Microsoft, Windows und Windows NT sind Marken bzw. in den
USA und anderen Ländern eingetragene Marken der Microsoft
Corporation.
Sonstige nicht aufgeführte Namen und Produkte sind
möglicherweise Marken oder eingetragene Marken der
betreffenden Firmen.
Die Verwendung von Originalzubehör von Canon
wird empfohlen.
Diese Kamera wurde so konstruiert, dass bei der Verwendung
von Originalzubehör von Canon ihre optimale Leistungsfähigkeit
erreicht wird. Canon übernimmt keine Gewährleistung für
Schäden an der Kamera oder Unfälle (z. B. Feuer), die durch
Fehlfunktionen von Zubehörteilen verursacht wurden, die nicht
von Canon stammen (z. B. Auslaufen oder Explosion eines
Akkus). Beachten Sie, dass diese Garantie nicht für Reparaturen
gültig ist, die aufgrund von Fehlfunktionen von Zubehörteilen,
die nicht von Canon stammen, notwendig sind. In diesen Fällen
können Sie eine kostenpflichtige Reparatur bei Canon in
Auftrag geben.
* Standardeinstellung : Diese Einstellung kann
ausgewählt werden.
: Diese Einstellung kann nur
für das erste Bild gewählt werden.
–
: Diese Einstellung kann nicht ausgewählt werden.
: Diese Einstellung bleibt nach dem
Ausschalten der Kamera erhalten.
Der Standard für alle Einstellungen, die durch Menü-
und Tastenoperationen geändert wurden, kann
abgesehen von [Datum/Uhrzeit], [Sprache] und
[Videosystem] in einem Schritt wiederhergestellt
werden (S. 68).
(1) Nur bei manueller Scharfeinstellung wählbar.
(2) Kann nach Auswahl der AE-Speicherung
ausgewählt werden.
(3) Nur AE-Speicherung ist verfügbar.
(4) Die Anpassung ist nicht möglich, wenn Fotoeffekt
auf [Sepia] oder [Schwarz/Weiß] eingestellt ist.
(5) Der Weißabgleich ist auf [Automatisch]
eingestellt.
(6) Der Weißabgleich [Blitz] kann nicht eingestellt
werden.
(7) Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch von der
Kamera eingestellt.
(8) ISO [Automatik] kann nicht ausgewählt werden.
00_EC136CUG_DE_cover_CEL.fm Page 2 Monday, January 26, 2004 12:30 PM
Document Outline
- PowerShot S1 IS
- Inhalt
- Bitte zuerst lesen
- 1. Vorbereiten der Kamera
- 2. Aufnehmen - Die Grundlagen
- 3. Wiedergabe - Die Grundlagen
- 4. Löschen
- 5. Nützliche Aufnahmefunktionen
- 6. Aufnahme - Erweiterte Funktionen
- Auswählen von Menüs und Einstellungen
- Zurücksetzen der Einstellungen auf Standard
- Speichern der Einstellungen für die Direktwahltaste
- Verwenden des Modus- Wahlrades (Kreativ- Programme)
- Auswahl eines AF- Rahmens
- Wechseln zwischen den Lichtmessverfahren
- Einstellen der Belichtung
- Einstellen des Farbtons (Weißabgleich)
- Ändern der ISO- Empfindlichkeit
- Ändern des Fotoeffekts
- Belichtungsreihenautomatik (AEB- Modus)
- Fokusreihe (Modus Fokusbereich)
- Fixieren der Belichtungseinstellung (AE- Speicherung)
- Fixieren der Blitzbelichtungseinstellung (Blitzbelichtungsspeicherung)
- Ändern der Leistungsanpassung für den eingebauten Blitz
- Einstellen des Zeitpunkts für das Auslösen des Blitzes
- Aufnahme von Bildern in festgelegten Abständen (Intervalltimer)
- Aufnahme von für den Autofokus problematischen Motiven
- Wechseln zwischen den Fokuseinstellungen
- Speichern benutzerdefinierter Einstellungen
- 7. Wiedergabe - Erweiterte Funktionen
- 8. Kameraeinstellungen
- 9. Zusätzliche Funktionen
- Anhang
- Übersicht der Meldungen
- Fehlersuche
- Verwenden der Fernbedienung (separat erhältlich)
- Verwenden von Konversionslinsen (separat erhältlich)
- Verwenden des Power Kits (separat erhältlich)
- Austauschen der Speicherbatterie
- Kamerapflege und -wartung
- Technische Daten
- Hinweise und Informationen zum Fotografieren
- Index
- In den Aufnahmemodi verfügbare Funktionen