Canon EOS 300D Benutzerhandbuch
Geräteprüfliste

3
Bitte überprüfen Sie, ob die folgenden Geräte und Zubehörteile im
Lieferumfang Ihrer Kamera enthalten sind. Andernfalls setzen Sie sich
mit Ihrem Händler in Verbindung.
¢ EOS 300D DIGITAL-Kameragehäuse (mit Augenmuschel,
Gehäusedeckel und Lithium-Batterie für Datum und Uhrzeit)
¢ EF-S18-55 mm F/3,5-5,6
(mit Objektivschutz- und Staubkappe)
* In der
optionalen Objektivgarnitur.
¢ Akku BP-511 (mit Schutzabdeckung)
¢ Ladegerät CB-5L
¢ Netzkabel für das Ladegerät
¢ Schnittstellenkabel IFC-300PCU
¢ Videokabel VC-100
¢ Schulterriemen EW-100DB ll (mit Okularabdeckung)
¢ EOS DIGITAL Solution Disk-CD-ROM
¢ Adobe Photoshop Elements Disk-CD-ROM
¢ Kurzanleitung
Eine Kurzanleitung zur Verwendung der Kamera.
¢ EOS 300D DIGITAL-Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
¢ Installieren der Software
Erklärt den Installationsvorgang der Software sowie deren Funktionen.
¢ EOS 300D DIGITAL Software-Bedienungsanleitung
Erklärt das Verfahren zum Übertragen von Bildern auf einen PC sowie
zur RAW-Bildverarbeitung.
¢ Akku BP-511-Bedienungsanleitung
¢ Garantiekarte
Bewahren Sie die oben genannten Geräte und Zubehörteile sorgfältig auf.
Eine CF-Karte ist nicht enthalten. Sie müssen diese separat erwerben. Wir
empfehlen Ihnen CF-Karten von Canon.
Geräteprüfliste
Document Outline
- Geräteprüfliste
- Inhalt
- Maßnahmen zur Verhütung von Schäden
- Teilebezeichnungen
- In dieser Bedienungsanleitung verwendete Piktogramme
- 1 Erste Schritte
- Aufladen des Akkus
- Einlegen und Herausnehmen des Akkus
- Anschluss an eine Netzsteckdose
- Ansetzen und Abnehmen des Objektivs
- Einlegen und Herausnehmen der CF-Karte
- Grundsätzliches
- Menüfunktionen
- Einstellen von Datum und Uhrzeit
- Austauschen der Batterie für Datum und Uhrzeit
- Reinigen des Bildsensors (CMOS)
- Dioptrieneinstellung
- Richtige Kamerahaltung
- 2 Vollautomatische Aufnahmen
- 3 Einstellungen für Aufnahmen
- Bildaufnahmequalität
- Einstellen der ISO-Empfindlichkeit
- Auswählen des Weißabgleichs
- Individueller Weißabgleich
- Automatische Weißabgleichreihe
- Auswählen des Bearbeitungsparameters
- Einstellen von Bearbeitungsparametern
- Datei-Nummer
- Einstellen des automatischen Drehens
- INFO. Prüfen der Kameraeinstellungen
- 4 Erweiterte Funktionen
- Auswählen von AF-Messfeldern
- Für Autofokus ungeeignete Motive (manuelle Fokussierung)
- Auswählen der Bildfrequenz
- Programmautomatik
- Blendenautomatik
- Zeitautomatik
- Schärfentiefenprüfung
- Manuelle Belichtungssteuerung
- Schärfentiefenautomatik
- Einstellen der Belichtungskorrektur
- Belichtungsreihenautomatik
- Belichtungsmesswertspeicher
- Aufnahmen mit Langzeitbelichtung
- Aufnahmen mit dem eingebauten Blitzgerät
- Messmodi
- Beleuchtung der LCD-Anzeige
- 5 Bildwiedergabe
- 6 Direktes Drucken von der Kamera
- 7 DPOF: Digitales Druckauftragsformat
- 8 Referenzmaterial