Canon Powershot Pro1 Benutzerhandbuch
Ablauf und anleitungen, I) 207, Aufnehmen mit der kamera

(i)
207
Ablauf und Anleitungen
Die Verwendung von Originalzubehör von Canon
wird empfohlen.
Diese Kamera wurde so konstruiert, dass bei der Verwendung
von Originalzubehör von Canon ihre optimale Leistungsfähigkeit
erreicht wird. Canon übernimmt keine Gewährleistung für Schäden
an der Kamera oder Unfälle (z. B. Feuer), die durch Fehlfunktionen
von Zubehörteilen verursacht wurden, die nicht von Canon
stammen (z. B. Auslaufen oder Explosion eines Akkus). Beachten
Sie, dass diese Garantie nicht für Reparaturen gültig ist, die
aufgrund von Fehlfunktionen von Zubehörteilen, die nicht von
Canon stammen, notwendig sind. In diesen Fällen können Sie
eine kostenpflichtige Reparatur bei Canon in Auftrag geben.
Diese Anleitung
Aufnehmen mit der Kamera
Canon Digital Camera Software Starter Guide Disk [CD-ROM
mit der Softwareanleitung für die Canon-Digitalkamera]
Diese Anleitung
Canon Digital Camera Software Starter Guide Disk [CD-ROM
mit der Softwareanleitung für die Canon-Digitalkamera]
Installieren der Software
Anschließen der Kamera an einen Computer
Herunterladen von Bildern auf einen Computer
Druckerhandbuch
Verwenden des Druckers und Druckvorgang
Benutzerhandbuch für den Direktdruck
* Standardeinstellung {: Diese Einstellung kann ausgewählt werden. U:
Diese Einstellung kann nur für das erste Bild ausgewählt werden. –: Diese
Einstellung kann nicht ausgewählt werden.
(Grau hinterlegter Bereich): Diese Einstellung bleibt nach dem
Ausschalten der Kamera erhalten.
Der Standard für alle Einstellungen, die durch Menü- und Tastenoperationen
geändert wurden, kann abgesehen von [Datum/Uhrzeit], [Sprache] und
[Videosystem] in einem Schritt wiederhergestellt werden (Seite 52).
(1) Nur bei manueller Scharfeinstellung wählbar.
(2) Die Anpassung ist nicht möglich, wenn Fotoeffekt auf [Sepia] oder
[Schwarz/Weiß] eingestellt ist.
(3) Der Weißabgleich ist auf [Automatik] eingestellt.
(4) Der Weißabgleich [Blitz] kann nicht eingestellt werden.
(5) Die ISO-Empfindlichkeit wird automatisch von der Kamera eingestellt.
(6) ISO [Automatik] kann nicht ausgewählt werden.
Siehe Seite
Makromodus
{
{
–
{
{
{
{
{
{
{
73
Super Makromodus
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
75
Safety Shift
An
–
–
–
–
–
–
–
{
{
–
86
Aus
–
–
–
–
–
–
–
{
*
{
*
–
Digitalzoom
An
{
{
{
{
–
–
{
{
{
{
78
Aus {*
{
*
{
*
{
*
–
–
{
*
{
*
{
*
{
*
Belichtungskorrektur
–
{
{
{
U
{
{
{
{
–
92
Lichtmesssy-
stem
Mehrfeldmes-
sung
{
{
{
{
{
{
{
*
{
*
{
*
{
*
90
Mittenbetonte
Integralmes-
sung
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
Spot-Messung
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
Mitte
–
–
–
–
–
–
{
*
{
*
{
*
{
*
AF-Messfeld
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
AE-Speicherung/FE-Blitzbelich-
tungsspeicherung
–
–
–
–
–
–
{
{
{
–
104/106
Belichtungs-
reihe
AEB
–
–
–
–
–
–
{
{
{
–
100
Fokusreihe
(1)
–
–
–
–
–
–
{
(1)
{
(1)
{
(1)
{
(1)
102
Weißabgleich
(2)
–
(3)
{
{
{
U
{
(4)
{
{
{
{
93
Fotoeffekt
–
{
{
{
U
{
{
{
{
{
96
Kontrast/Schärfe/
Farbsättigung
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
Fokus-
einstellungen
Serienbilder
{
*
{
*
{
*
{
*
U*
{
{
*
{
*
{
*
{
*
116
Einzelbild
{
{
{
{
U
–
{
{
{
{
ISO-Empfindlichkeit
–
(5)
–
(5)
–
(5)
–
(5)
–
(5)
–
(5)
{
{
{
{
(6)
99
Farbraum
Standard
{
{
{
{
{
–
{
*
{
*
{
*
{
*
98
Adobe RGB
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
Umgekehrte Wiedergabe
An {*
{
*
{
*
{
*
–
{
*
{
*
{
*
{
*
{
*
48
Aus {
{
{
{
{
{
{
{
{
{
Autom. Drehen
An {*
{
*
{
*
{
*
U*
–
{
*
{
*
{
*
{
*
119
Aus {
{
{
{
U
–
{
{
{
{
ND-Filter
–
–
–
–
–
–
{
{
{
{
118
EC137CUG_AllCover_DE_CEL.fm Page 2 Friday, December 12, 2003 1:54 PM
Document Outline
- PowerShot Pro1
- Ablauf und Anleitungen
- Zu dieser Bedienungsanleitung der Kamera
- Daumenregister
- Inhaltsverzeichnis
- Bitte zuerst lesen
- Komponenten
- Vorbereiten der Kamera
- Grundfunktionen
- Aufnahme mit von der Kamera gewählten Einstellungen
- Automatikmodus
- Kontrolle des Bildes unmittelbar nach der Aufnahme
- Ändern von Auflösung und Komprimierung
- Ändern des Dateiformats
- Verwenden des eingebauten Blitzgeräts
- Portraitmodus
- Landschaftsmodus
- Nachtaufnahme
- Aufnehmen von Panoramabildern (Stitch-Assistent)
- Filmaufnahmemodus
- Makromodus
- Super Makromodus
- Selbstauslöser
- Digitalzoom
- Reihenaufnahme
- Aufnahme mit bestimmten Effekten
- Programmautomatik
- Einstellen der Verschlusszeit
- Einstellen der Blende
- Manuelles Einstellen von Verschlusszeit und Blende
- Auswählen eines AF-Rahmens
- Wechseln zwischen Lichtmessmodi
- Einstellen der Belichtung
- Einstellen des Farbtons (Weißabgleich)
- Ändern des Fotoeffekts
- Aufnahmen im Adobe RGB-Farbraum
- Ändern der ISO-Empfindlichkeit
- Belichtungsreihenmodus (AEB-Modus)
- Fokusreihe (Fokusreihenmodus)
- Speichern der Belichtungseinstellung (Belichtungsmesswertspeicherung)
- Speichern der Blitzbelichtungseinstellung (FE-Blitzbelichtungsspeicherung)
- Umschalten der Blitzleistungseinstellungen
- Einstellen des Zeitpunkts für das Auslösen des Blitzes
- Aufnehmen von Bildern in festgelegten Abständen (Intervalltimer)
- Aufnahme von für den Autofokus problematischen Motiven
- Wechsel zwischen den Fokuseinstellungen
- Speichern von benutzerdefinierten Einstellungen
- Verwenden des ND Filters
- Einstellen der Funktion „Autom. Drehen“
- Zurücksetzen der Dateinummern
- Wiedergabe
- Anzeigen von Bildern einzeln
- Vergrößern von Bildern
- Anzeigen von neun Bildern gleichzeitig (Übersichtswiedergabe)
- JUMP Springen zwischen Bilden
- Anzeigen von Filmen.
- Schneiden von Filmaufnahmen
- Rotieren von angezeigten Bildern
- Hinzufügen von Tonaufnahmen zu Bildern
- Automatische Wiedergabe (Diaschau)
- Schützen von Bildern
- Löschen
- Druckauftrag
- Bildübertragungseinstellungen (DPOF-Druckfolge)
- Herunterladen von Bildern auf einen Computer
- Anzeigen von Bildern in einem Fernsehgerät
- Anpassen der Kamera (Einstellungen unter „Meine Kamera“)
- Übersicht der Fehler-/Meldungscodes
- Übersicht der Meldungen
- Fehlersuche
- Anhang
- Verwenden der Fernbedienung
- Verwenden eines externen Blitzes (separat erhältlich)
- Verwenden des Televorsatzes (separat erhältlich)/der Nahlinse (separat erhältlich)
- Verwenden eines Kompakt-Netzadapters (separat erhältlich)
- Verwenden eines Akkuladegeräts (separat erhältlich) und eines Autobatteriekabels (separat erhältlich)
- Austauschen der Speicherbatterie
- Kamerapflege und -wartung
- Technische Daten
- Index
- In allen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen