Aufnahmen mit langzeitbelichtung – Canon EOS 1D Mark II N Benutzerhandbuch
Seite 110

110
Bei Langzeitbelichtungen bleibt der Verschluss geöffnet, solange der Auslöser
vollständig durchgedrückt wird. Der Verschluss wird erst geschlossen, wenn
der Auslöser losgelassen wird. Dieses Verfahren wird als Langzeitbelichtung
bezeichnet. Langzeitbelichtungen sind für Nacht- oder Feuerwerksaufnahmen
und andere Motive geeignet, die lange Belichtungszeiten erfordern.
1
Stellen Sie auf der LCD-Anzeige
„
buLb
“ (Langzeitbelichtung) ein.
Halten Sie die Taste <
W
>
gedrückt, und wählen Sie mit dem
zentralen Einstellrad <
6
> die
Einstellung „buLb“ aus. Lassen
Sie dann die Taste los.
2
Stellen Sie die gewünschte
Blende mit dem zentralen
Einstellrad <
6
> ein.
3
Lösen Sie aus.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch.
X
Die verstrichene Belichtungszeit wird
auf der LCD-Anzeige angezeigt.
1
: Sek. , 2: Min. , 3: Stunden
Mit der Taste <
U
> oben rechts auf der Kamera können Sie die
Beleuchtung der LCD-Anzeige ein- und ausschalten. Zum Beenden
der Langzeitbelichtung lassen Sie den Auslöser vollständig los.
Aufnahmen mit Langzeitbelichtung
1
3
2
U
Beleuchtung der LCD-Anzeige
Bei Langzeitbelichtungen wirken Aufnahmen aufgrund von Bildrauschen
unter Umständen körnig. Stellen Sie auf der Menüregisterkarte <
z
> die
Option [Geräuschreduzg.] (S. 78) ein, um das Bildrauschen zu reduzieren.
Für Langzeitbelichtungen wird die Verwendung des Auslösekabels RS-80N3
bzw. des Timer-Auslösekabels TC-80N3 (beide optional) empfohlen.