Legen sie die anderen optionen fest – Canon EOS 1D Mark II N Benutzerhandbuch
Seite 141

141
wDrucken mit PictBridge
Informationen zum Seitenlayout
* Mit den Exif-Daten wird der Kameraname, der Objektivname, der Aufnahmemodus, die Verschlusszeit,
die Blende, der Belichtungskorrekturwert, die ISO-Empfindlichkeit, der Weißabgleich usw. gedruckt.
** Dies hängt von der Option für den Druck von Datum/Uhrzeit <I> ab, die in Schritt 4 festgelegt wurde.
4
Legen Sie die anderen Optionen fest.
Falls nötig können Sie auch den Aufdruck von
<I> Datum/Dateinummer, <E> Druckeffekte
und <R> die Anzahl der Drucke festlegen.
Je nach Tintenstrahldrucker verfügen Sie unter
den Einstellungen für die Druckeffekte <E>
über die Möglichkeit, die Einstellung [Vivid]
(für lebhafte Grüntöne und blauen Himmel), [NR]
(Geräuschreduzierung), [Vivid+NR], [Haut]
(Ausgleich eines dunkel erscheinenden Gesichts
durch Gegenlicht) oder [An] zu verwenden.
Details zu Zuschneideeinstellungen
finden Sie auf Seite 149.
randlos
Der Ausdruck weist keinen weißen Rand entlang der Kanten auf.
Wenn Ihr Drucker nicht über die Funktion des randlosen Druckens
verfügt, weist der Ausdruck einen weißen Rand auf.
mit Rand
Der Ausdruck weist einen weißen Rand entlang der Kanten auf.
mit Rand c Die Aufnahmedaten werden auf den Rand von Ausdrucken des
Formats 9 x 13 cm und größer gedruckt.
xx-fach
Option zum Druck von 2, 4, 8, 9, 16 bzw. 20 Exemplaren
desselben Bilds auf einem Blatt Papier.
20-fachc
35-fachp
Auf Papier im Format A4/Letter werden 20 oder 35
Miniaturansichten des Bildes über DPOF gedruckt.
Bei Auswahl von [20-fachc] werden die Aufnahmeinformationen*
an der Seite jeder Miniaturansicht und die Dateinummer und das
Datum ** auf der Unterseite jeder Miniaturansicht gedruckt.
Bei Auswahl von [35-fachp] werden die Dateinummer und das
Datum** auf der Unterseite der Miniaturbilder gedruckt.
Voreinst.
Wird ein Canon Drucker verwendet, weist der Ausdruck keinen Rand auf.
I Drucken des Datums/der Dateinummer
E Druckeffekte
R Anzahl der Drucke