C.fn-13 anzahl af-messff./spotmsg, C.fn-14 e-ttl ii – Canon EOS 1D Mark II N Benutzerhandbuch
Seite 166

166
3
Einstellungen der Individualfunktionen
C.Fn-13
Anzahl AF-Messff./Spotmsg.
0: 45/mittiges AF-Messfeld
1: 11/aktives AF-Messfeld
Die wählbaren AF-Messfelder sind auf 11 begrenzt. Die Spotmessung ist mit
dem aktiven AF-Messfeld verknüpft. (S. 95)
2: 11/mittiges AF-Messfeld
Die wählbaren AF-Messfelder sind auf 11 begrenzt. Die Spotmessung ist mit
dem mittigen AF-Messfeld verknüpft. (S. 95)
3: 9/aktives AF-Messfeld
Die wählbaren AF-Messfelder sind auf 9 begrenzt. Die Spotmessung ist mit
dem aktiven AF-Messfeld verknüpft. (S. 95)
4: 9/mittiges AF-Messfeld
Die wählbaren AF-Messfelder sind auf 9 begrenzt. Die Spotmessung wird
an einem zentralen Kreis durchgeführt. (S. 95)
C.Fn-14
E-TTL II
0: Mehrfeld
Voll automatische Blitzlichtaufnahmen in allen Situationen, für Motive bei
schwachem Licht, Tageslicht und mit Aufhellblitz.
1: Mittenbetont
Die Blitzbelichtung wird integral über der AF-Messfeldellipse ausgemessen.
Da keine automatische Blitzbelichtungskorrektur angewendet wird, müssen
Sie diese unter Umständen je nach Situation selbst einstellen. Dies gilt
ebenfalls bei der Verwendung der FE-Blitzbelichtungsspeicherung.
Der Messmodus muss auf Spotmessung eingestellt sein, bevor er mit
dem AF-Messfeld verbunden werden kann.
Wenn C.Fn-13-1/2 aktiviert oder deaktiviert ist, wird das gespeicherte
AF-Messfeld (S. 84) durch das zentrale AF-Messfeld ersetzt.
Außer der Spotmessung kann auch jeder andere Messmodus
eingesetzt werden.
Bei C.Fn-13-1/2/3/4 stehen alle 45 AF-Messfelder für die automatische
Wahl zur Verfügung.
Bei C.Fn-13-1/3 ist die FE-Blitzbelichtungsspeicherung mit jedem
ausgewählten AF-Messfeld möglich.