Canon EOS 1D Mark II N Benutzerhandbuch
Seite 15

15
Teilebezeichnungen
Akkufach-
entriegelung
(S. 26)
Blitzsynchronisationskontakte
Zubehörschuh
Obere LCD-Anzeige
(S. 17)
<6> Zentrales
Einstellrad (S. 35)
<O> Belichtungskorrektur/
Blendentaste (S. 106/104)
<U>Taste für LCD-Beleuchtung
(S. 110)
<I> Taste für Blitzspeicherung/
Multi-Spotmessung (S. 166/96)
<W>
Aufnahmemodus-
Auswahltaste (S. 98)
<Q> Taste für
Messmodusauswahl/
Blitzbelichtungskorrektur
(S. 94/95)
<R> Auswahltaste
für Betriebsmodus (S. 91)
<E> Auswahltaste
für AF-Modus (S. 80)
<Y> Einstelltaste für
Belichtungsreihenautomatik
(AEB) (S. 107)
<i> Taste für ISO-
Empfindlichkeit (S. 55)
Riemenhalterung
(S. 50)
<D>
Blitz-Buchse
(S. 114)
<F>
Fernbedie-
nungsbuchse
(Typ N3)
Akkufachknebel
(S. 25, 26)
Akku (S. 22)
<P/a> Messfeld-
Schnelleinstelltaste/
Weißabgleichkorrektur-
Taste (S. 84/68)
<5> Daumenrad
(S. 36)
Okularver-
schlusshebel
(S. 111)
<7>
Daumenradschalter
(S. 20)
Sucherokular
Knopf zur Dioptrieneinstellung
(S. 43)
Markierung der Bildebene
<S/u>
Taste für AF-
Messfeldwahl/
Vergrößerung
(S. 82/124)
<A/y> Taste für
AE-Speicherung/
Verkleinerung
(S. 109/124)
<P/a> Messfeld-
Schnelleinstelltaste/
Weißabgleichkorrektur-Taste
am Hochformathandgriff
(S. 37, 84/68)
<S/u> Taste für
AF-Messfeldwahl/
Vergrößerung am
Hochformathandgriff
(S. 37, 82/124)
<A/y> Taste für
AE-Speicherung/
Verkleinern am
Hochformathandgriff
(S. 37, 109/124)
<4> POWER-Schalter (S. 33)