Fototipps und informationen – Canon Powershot A95 Benutzerhandbuch
Seite 152

150
Fototipps und Informationen
In diesem Abschnitt finden Sie Tipps zum Fotografieren.
z
Tipp zur Verwendung des Selbstauslösers (S. 46)
Für gewöhnlich wackelt die Kamera ein wenig, wenn Sie
auf den Auslöser drücken.
Wenn Sie den Selbstauslöser auf
einstellen, wird
der Verschluss um zwei Sekunden verzögert und das
Wackeln der Kamera und damit unscharfe Aufnahmen
vermieden.
Noch bessere Ergebnisse können erzielt werden, wenn
die Kamera auf eine stabile Fläche gestellt oder auf
einem Stativ befestigt wird.
z
Bei Nachtaufnahmen ohne Person im
Vordergrund (S. 39)
Stellen Sie den Blitz bei Nachtaufnahmen ohne Person
im Vordergrund auf
.
(Bei Nachtaufnahmen sind in der Regel Lichtquellen
vorhanden. Diese Lichter können bei
Blitzlichtaufnahmen verwischt werden, deshalb
empfiehlt es sich hier den Blitz auszuschalten.)
Da in diesem Modus eine lange Verschlusszeit
verwendet wird, sollte zur Vermeidung von
Verwacklungen stets ein Stativ verwendet werden.
z
Erweiterte Technik für den Makromodus (S. 45)
Im Makromodus können mit der Zoomfunktion
einzigartige Bilder aufgenommen werden. So werden
beispielsweise bei der Aufnahme einer Blume bei
maximalem Weitwinkel im Makromodus sowohl die
Blume als auch der Hintergrund scharf abgebildet. Eine
Aufnahme bei maximaler Teleeinstellung hingegen
kann den Hintergrund unscharf abbilden und die Blume
hervorheben.
z
So passen Sie die Belichtung an (S. 85)
Die Belichtung der Aufnahmen wird von der Kamera
automatisch auf die optimale Helligkeit eingestellt. Die
aufgezeichneten Aufnahmen können je nach
Aufnahmebedingungen jedoch heller oder dunkler als
das tatsächliche Motiv sein. Nehmen Sie in diesem Fall
manuell eine Belichtungskorrektur vor.
Makro mit
Weitwinkelzoom
Makro mit Telezoom