Inhalt – Miele H 5147 DE Benutzerhandbuch
Seite 3

Garen mit Feuchteunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verdampfungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Verdampfungssystem vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anzahl und Zeitpunkt der Dampfstöße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Automatic
c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Klimagaren
d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Betriebsart Klimagaren
d . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Betriebsart Klimagaren
d nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Automatischer Dampfstoß (
Aut§) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Manuell ausgelöste Dampfstöße (
i bis 3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Garvorgang abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Betriebsart Automatic
c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Hinweise zur Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Garvorgang abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Automatikprogramm nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Restwasserverdampfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Ablauf der Restwasserverdampfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Restwasserverdampfung sofort durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Restwasserverdampfung abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Entkalken
F . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Zeitpunkt für einen Entkalkungsvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Entkalkungsvorgang (Übersicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Entkalkungsvorgang vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Entkalkungsvorgang durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Inhalt
3