Verdampfungssystem vorbereiten 5, Anzahl und zeitpunkt der dampf stöße 5, Automatic c 5 – Miele H 5147 DE Benutzerhandbuch
Seite 5: Klimagaren d 5, Garen mit feuchteunterstützung, Anzahl und zeitpunkt der dampfstöße

Verdampfungssystem vorbereiten
Bevor Sie zum ersten Mal die Betriebs-
art Klimagaren
d oder ein Automatik-
programm nutzen, sollten Sie das Ver-
dampfungssystem durchspülen.
Betreiben Sie dazu das leere Gerät mit
folgenden Einstellungen:
Betriebsart: Klimagaren
d
Temperatur: 160 °C
Zeit:
30 Minuten
Dampfstoß:
Aut§ (automatisch)
Folgen Sie der Beschreibung im Kapitel
"Betriebsart Klimagaren
d".
Anzahl und Zeitpunkt der
Dampfstöße
Automatic
c
In den Automatikprogrammen sind Be-
triebsart, Temperatur, Garzeit, Anzahl
und Zeitpunkt der Dampfstöße festge-
legt.
Klimagaren
d
In der Betriebsart Klimagaren
d sind
die Eingaben von Temperatur und An-
zahl der Dampfstöße notwendig.
Sie haben die Möglichkeit, einen
Dampfstoß automatisch auslösen zu
lassen oder ein bis drei Dampfstöße
manuell auszulösen.
Darüber hinaus kann die Garzeit pro-
grammiert werden.
Anzahl und Zeitpunkt der Dampfstöße
richten sich nach dem Gargut:
– Bei Hefeteigen wird besseres Aufge-
hen durch Dampfstöße zu Beginn
des Garvorganges erzielt.
– Brot und Brötchen gehen mit
Feuchtunterstützung zu Beginn bes-
ser auf. Die Kruste wird zusätzlich
glänzender, wenn nochmals ein
Dampfstoß zum Ende des Garvor-
ganges erfolgt.
– Beim Braten von fettreicherem
Fleisch bewirkt die Feuchtigkeits-
zugabe zu Beginn des Bratvorgan-
ges, dass das Fett besser ausbrät.
Nutzen Sie die Rezepte im Rezept-
heft "Klimagaren und Automatikpro-
gramme".
Garen mit Feuchteunterstützung
5