ABUS CASA10010 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Deutsch
Wählen Sie die „Kanalgruppe 1“ als Gruppe für die Bedienelemente und die „Kanalgruppe 2“ als
Gruppe für die Melder.
Die Kanäle 1-4 sind der Kanalgruppe 1 zugeordnet, programmieren Sie die erste
LED für die Verwendung der Funk-Fernbedienung. Jetzt lernen Sie die
Funkfernbedienung durch einen Knopfdruck ein und richten Sie diese in Richtung des Infrarot-
Moduls.
Verlassen Sie das Programmiermenü 1 durch einmaliges drücken der Taste „ESC/DEL“.
Falls die Funk-Fernbedienung auch eine Rückmeldung erhalten soll, wenn das Endgerät
(Rekorder/Kamera) scharf geschaltet wird (aufleuchten LEDs für den Scharf-/Unscharf Zustand),
muss dafür ein Ausgang am IP-Alarmmodul belegt werden.
Signal
wird
gesendet
Signal
wird
empfangen
Wechseln Sie in das Programmiermenü 6 und bestätigen Sie mit der „SET“ Taste.
Sie können nun Ausgangsgruppe1 und Ausgangsgruppe 2 einstellen. Der
Rückkanal für die Fernbedienung muss auf Gruppe1 eingestellt werden. Drücken Sie „Select“ um
zwischen Gruppe 1 und Gruppe 2 zu wählen. Wählen sie Gruppe 1 und bestätigen Sie mit „SET“.
Blinkt die Status LED, so ist der Ausgang für die Rückmeldung an die Fernbedienung konfiguriert. Um
die Einstellungen zu speichern, beenden Sie das Programmiermenü durch zweimaliges Drücken der
ESC/DEL-Taste.
Die Bestätigung mit der Set-Taste ist auch nötig, wenn Ihre gewünschte Einstellung bereits
voreingestellt war!
Lernen Sie nun den Funk-Magnetkontakt in das IP-Alarmmodul ein. Wechseln Sie zu
Programmiermenü 1 und bestätigen Sie mit der „SET“ Taste. Wählen Sie Kanal 5 für
den Magnetkontakt, in dem Sie solange auf die „Select“-Taste drücken, bis die fünfte LED blinkt.
Öffnen Sie den Sabotagekontakt des Melders, um diesen auf den gewählten Kanal einzulernen.
Das Universalmodul piept zweimal, wenn der Melder erfolgreich eingelernt wurde.