ABUS CASA10010 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Deutsch

Bei Verwendung einer 2-Way-Funkvernbedieung wird Funkausgang 1 für die Rückmeldung
belegt.


Netzwerk-Schnittstelle:
Das IP-Alarmmodul konvertiert die Netzwerkkommandos von 868MHz in IP-Signale. Angeschlossene
Netzwerkgeräte wie Rekorder oder Kameras können über ein Netzwerkkommando die Funk Ein-
/Ausgänge am IP-Alarmmodul ansteuern.


Beispiel:

Das IP-Alarmmodul ist mit einem ABUS Rekordersystem (HDR) verbunden. Eine angeschlossene
Funkfernbedienung schaltet den Rekorder scharf. Löst ein im IP-Alarmmodul angeschlossener Melder
(z.B.: Funk-Bewegungsmelder) aus, wird ein Alarmkommando per Netzwerk an den Rekorder geschickt,
um die Aufzeichnung zu starten. Gleichzeitig übermittelt der Rekorder den Befehl die Funk-Innensierene
am IP-Alarmmodul zu aktiveren. Schaltet der Benutzer den Rekorder unscharf wird Aufzeichnung und
Innensierene deaktiviert.

3. Kompatible Produkte


Die folgenden Produkte sind zum IP-Alarmmodul kompatibel:

Privest-Produkte sind nicht kompatibel mit CASA10010



a) Melder:

• Funk-Überfalltaster

(FU8300)

• Funk-Feuertaster

(FU8310)

• Funk-Öffnungsmelder

(FU8320W/B,FU8321W/B)

• Funk-Wassermelder

(FU8330)

• Funk-Rauchmelder

(FU8340)

• Funk-Bewegungsmelder

(FU8350)

• Tierimmuner Funk-Bewegungsmelder (FU8360)
• Funk-Glasbruchmelder

(FU8370)

• Funk-Erschütterungsmelder

(FU8380)

• Funk-Notrufsender

(FU8390)

• Funk-Überfallsender

(FU8305)

• Funk-Fernbedienung

(FU8150)

• Funk-Fenstergriff (FU 8430)
• Funk-Fensterstangenschloss

(FU842x)

• Funk-Türzusatzschloss (FU8130/FU8140)
• Funk-Fenstersicherung

(FU841x)


b) Signalgeber

und

Schaltkomponenten

• Funk-Innensirene

(FU8230)

• Funk-Steckdose

(FU8240)

• Funk-Infomodul

(FU8200)

Advertising