Kindersicherung, Wie sie ihr gerät sperren, Sperrung – Neff C87D62N3MC Benutzerhandbuch
Seite 17: Gerät sperren, Gerät ausschalten, Hinweis, Gerät entsperren, Dauerhafte sperrung, Gerät dauerhaft sperren, Infotaste ± 3 sekunden drücken

17
Kindersicherung
In diesem Kapitel lesen Sie,
■
wie Sie Ihr Gerät sperren
■
wie Sie Ihr Gerät dauerhaft sperren
Sperrung
Das gesperrte Gerät kann nicht versehentlich oder durch Unbe-
fugte (z.B. spielende Kinder) eingeschaltet werden.
Um das Gerät wieder einzuschalten, müssen Sie es entsperren.
Nach dem Gerätebetrieb wird das Gerät nicht automatisch
gesperrt. Sperren Sie es ggf. erneut oder aktivieren Sie die
Dauerhafte Sperrung.
Gerät sperren
1. Gerät ausschalten.
2. Infotaste
±
3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundein-
stellungen zu gelangen.
3. Infotaste
±
so oft kurz drücken, bis im Temperaturdisplay
™‚‹
erscheint.
4. Temperaturwähler drehen, bis
™‚‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
5. Infotaste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
im Tempera-
turdisplay erscheint.
Hinweis: Wird versucht das gesperrte Gerät einzuschalten,
erscheint im Temperaturdisplay -
†
- und im Textdisplay “Gerät
gesperrt“.
Gerät entsperren
1. Infotaste
±
gedrückt halten, bis
™‚‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
2. Temperaturwähler drehen, bis
™‚‹
im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Infotaste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
erlischt.
Dauerhafte Sperrung
Das dauerhaft gesperrte Gerät kann nicht versehentlich oder
durch Unbefugte (z.B. spielende Kinder) eingeschaltet werden.
Um das Gerät einzuschalten, müssen Sie die Dauerhafte Sper-
rung kurzzeitig unterbrechen. Nachdem Sie Ihr Gerät ausge-
schaltet haben, sperrt sich das Gerät wieder automatisch.
Gerät dauerhaft sperren
1. Gerät ausschalten.
2. Infotaste
±
3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundein-
stellungen zu gelangen.
3. Infotaste
±
so oft kurz drücken, bis im Temperaturdisplay
™‚‹
erscheint.
4. Temperaturwähler drehen, bis
™ƒ‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
5. Infotaste
±
3 Sekunden drücken.
Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdis-
play erscheint das Symbol
‚
Hinweis: Wird versucht das gesperrte Gerät einzuschalten,
erscheint im Temperaturdisplay -
†˜
und im Textdisplay “Gerät
dauerhaft gesperrt“.
Dauerhafte Sperrung unterbrechen
1. Infotaste
±
gedrückt halten, bis
™ƒ‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
2. Temperaturwähler drehen, bis
™ƒ‹
im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Infotaste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
erlischt.
Die dauerhafte Sperrung ist unterbrochen.
4. Gerät innerhalb von 30 Sekunden einschalten.
Nach dem Ausschalten wird die Dauerhafte Sperrung nach
30 Sekunden wieder aktiviert.
Gerät dauerhaft entsperren
1. Infotaste
±
gedrückt halten, bis
™ƒ‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
2. Temperaturwähler drehen, bis
™ƒ‹
im Temperaturdisplay
erscheint.
3. Infotaste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
erlischt.
4. Innerhalb von 30 Sekunden die Infotaste
±
erneut
3 Sekunden lang drücken, um ins Menü Grundeinstellungen
zu gelangen.
5. Infotaste
±
so oft kurz drücken, bis im Temperaturdisplay
™ƒ‚
erscheint.
6. Temperaturwähler drehen, bis
™‚‹
im Temperaturdisplay
erscheint.
7. Infotaste
±
3 Sekunden drücken.
Das Gerät ist dauerhaft entsperrt.
Grundeinstellungen
Ihr Gerät hat verschiedene Grundeinstellungen, die werkseitig
voreingestellt sind. Sie können die Grundeinstellungen nach
Bedarf ändern.
Wenn Sie alle Änderungen rückgängig machen wollen, können
Sie die Werkseinstellung wiederherstellen.
Das Gerät muss ausgeschaltet und darf nicht gesperrt sein.
1. Ggf. Betriebsartenwähler auf Stellung
Û
drehen und einras-
ten, um das Gerät auszuschalten.
2. Infotaste
±
gedrückt halten, bis im Textdisplay
“Sprache wählen“ erscheint.
3. Infotaste
±
so oft kurz drücken, bis die gewünschte Grundein-
stellung angezeigt wird (z.B. “Signalton aus“).
4. Mit dem Temperaturwähler die Grundeinstellung ändern
(z.B. auf “Signaltondauer 2 Minuten“).
5. Infotaste
±
3 Sekunden lang drücken.
Die Änderung ist gespeichert.
Folgende Grundeinstellungen können Sie ändern:
Menü Grundeinstellungen
Untermenü
Grundeinstellung
Einstell-
symbol
Sprache wählen
Weitere Sprachen möglich
* Gerät auf Werkseinstellung zurücksetzen:
■
alle Änderungen in den Grundeinstellungen werden gelöscht
■
Memory wird gelöscht
■
Automatische Kalibrierung wird neu durchgeführt