Betriebsarten, Automatische kalibrierung – Neff C87D62N3MC Benutzerhandbuch
Seite 6

6
Versenkbare Bedienknebel
Die Dreh-, Temperatur- und Betriebsartenwähler sind versenk-
bar. Zum Ein- und Ausrasten drücken Sie auf den jeweiligen
Bedienknebel.
Betriebsarten
Mit dem Betriebsartenwähler können Sie unterschiedliche
Anwendungen für Ihr Gerät einstellen.
Automatische Kalibrierung
Die Siedetemperatur von Wasser ist vom Luftdruck abhängig.
Beim Kalibrieren stellt sich das Gerät auf die Druckverhältnisse
am Aufstellort ein. Das geschieht automatisch während der ers-
ten Inbetriebnahme (siehe Kapitel: Erste Inbetriebnahme). Es
entwickelt sich mehr Dampf als sonst.
Wichtig dabei ist, dass das Gerät für 20 Minuten bei 100 °C
ohne Unterbrechung dämpft. Öffnen Sie in dieser Zeit nicht die
Gerätetür.
Konnte sich das Gerät nicht automatisch kalibrieren (z.B. weil
die Gerätetür geöffnet wurde), dann wird die Kalibrierung beim
nächsten Garbetrieb erneut durchgeführt.
Nach einem Umzug
Damit sich das Gerät wieder automatisch an den neuen Aufstel-
lort anpasst, stellen Sie das Gerät zurück auf die Werkseinstel-
lungen (siehe Kapitel: Grundeinstellungen) und wiederholen Sie
die erste Inbetriebnahme (siehe Kapitel: Erste Inbetriebnahme).
Nach einem Stromausfall
Das Gerät speichert die Einstellungen der Kalibrierung auch bei
Stromausfall oder Netztrennung. Es muss sich nicht neu kalib-
rieren.
Bedienelement
Verwendung
Uhrfunktionstaste
KJ
Uhrfunktion wählen (siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Drehwähler
Einstellungen innerhalb einer Uhrfunktion vornehmen (siehe Kapitel: Elektronikuhr)
Betriebsartenwähler
Gerät ein- und ausschalten und Betriebsart wählen
Infotaste
±
Eingeschaltetes Gerät: Aktuelle Informationen abfragen
Ausgeschaltetes Gerät: Grundeinstellungen wählen (siehe Kapitel: Grundeinstellungen)
Temperaturwähler
Eingeschaltetes Gerät: Temperatur einstellen
Ausgeschaltetes Gerät: Grundeinstellungen ändern (siehe Kapitel: Grundeinstellungen)
Navigationstaste
ì
Zwischen den Zeilen des Textdisplays wechseln. Änderungen werden dabei gespeichert.
Programmautomatik
X
Programm wählen (siehe Kapitel: Programmautomatik)
Memory
l
Memory speichern und aufrufen (siehe Kapitel: Memory)
Taste Start
ƒ
Garbetrieb starten
Taste Stop
„
Kurz drücken: Garbetrieb unterbrechen (Pause)
Lang drücken: Garbetrieb beenden
Betriebsart
Anwendung
é
Dampfgarstufe
35 - 100 °C
Für Gemüse, Fisch, Beilagen, zum Entsaften von Obst und zum Blanchieren
ä
Regenerieren
80 - 100 °C
Für Tellergerichte und Backwaren.
Gegartes wird schonend wieder erwärmt. Durch den zugeführten Dampf trocknen
die Speisen nicht aus
ê
Gärstufe
35 - 50 °C
Für Hefeteig und Sauerteig.
Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche
trocknet nicht aus
A
Auftaustufe
35 - 60 °C
Für Gemüse, Fleisch, Fisch und Obst.
Durch die Feuchtigkeit wird die Wärme schonend auf die Speisen übertragen. Die
Speisen trocknen nicht aus und verformen sich nicht
>
EasyClean®
Erleichtert das Reinigen des Garraums
(siehe Kapitel: Reinigungshilfe EasyClean®)
Í
Entkalken
Zum Entkalken des Wassersystems und der Verdampferschale
(siehe Kapitel: Entkalken)