Vorteile nutzen – Jungheinrich TFG_425s-435s Benutzerhandbuch
Seite 4

Vorteile nutzen
Höchste Umschlagleistung
Bequemer und leistungsfördernder
Arbeitsplatz
VW-Motoren mit geringen Ver-
brauchswerten
Ausgezeichnete Rundumsicht
Ergonomischer Fahrerplatz
• Bequemer und sicherer Auf- und Ab-
stieg durch große, von oben einsehba-
re Trittstufe.
• Floating Cab: Vibrationsreduzierung
durch 4-fach-Lagerung des Fahrer-
platzmoduls.
• In Höhe und Neigung verstellbare,
schlanke Lenksäule mit Memoryfunkti-
on: Maximale Bewegungsfreiheit beim
Auf-/Absteigen: Einfach den Lenk-
radhebel ziehen und schon gleitet die
Lenksäule nach vorne.
• Ausgezeichnete Rundumsicht durch
spezielles Dach- und Pultwand-Design
sowie strebenfreie Dachscheibe aus
Sicherheitsglas.
• SOLO-PILOT, Comfort Display und Be-
dienkonsole sind in der rechten Arm-
lehne integriert und damit besonders
bequem zu bedienen bzw. abzulesen.
Assistenzsysteme
• Deaktivierung der Hydraulikfunktionen
bei nicht besetztem Sitz.
• Kein unkontrolliertes Zurückrollen
auf Rampen bzw. Steigungen durch
automatische Feststellbremse, auch bei
abgeschaltetem Motor.
• Höchste Stabilität durch extrem
niedrigen Eigenschwerpunkt und hoch
angelenkte Pendelachse.
Eine Reihe von Fahrerassistenzsystemen
(optional) bietet zusätzlich noch mehr Si-
cherheit für Fahrer, Stapler und Ladegut:
• Access Control: Gibt den Betrieb des
Staplers erst frei, wenn die Sitzbele-
gung- und Gurtschlosserkennung in
einer definierten Reihenfolge aktiviert
wurde.
• Drive Control: Automatische Redu-
zierung der Fahrgeschwindigkeit bei
Kurvenfahrt. Zusätzliche Reduzierung
der Fahrgeschwindigkeit ab ca. 1.500
mm Hubhöhe.
• Lift Control (beinhaltet „Drive Control“):
Automatische Reduzierung der Neig-
geschwindigkeit des Hubmastes ab ca.
1500 mm Hubhöhe. Anzeige des Nei-
gungswinkels auf separatem Display.
Leistung und Fahreigenschaft
Das bietet Ihnen der Hydrostatikantrieb:
• Steuerelektronik für die exakte Rege-
lung von Antrieb und Hydraulik.
• Höchste Umschlagleistung vor allem
im Reversierbetrieb.
• 5 elektronisch wählbare Betriebspro-
gramme für jeden Einsatz.
• Automatische Drehzahlanhebung beim
Heben und Neigen.
• Wahlweise Doppelpedalbedienung.
• Niedrige Wartungskosten durch
Direktantrieb ohne Verschleißteile wie
Kupplung, Differenzial und Getriebe.
Intelligente Elektronik
• Spritzwassergeschützte elektronische
Fahr- und Hydrauliksteuerung in CAN-
Bus-Bauweise.
• Elektronisch geregelte Motoren
• TFG mit wartungsfreier, elektronischer
Zündanlage
• Feinfühlige Regelung der Hydraulik-
funktionen über elektromagnetisch
angesteuerte Ventile.
Bremsen
Der Hydrostatikantrieb ermöglicht völlig
verschleißfreies Bremsen:
• Häufiges Umsteigen auf das Bremspe-
dal entfällt.
• Feststellbremse: Ölbad-Lamellenbrem-
se mit Federspeicher als wartungsfrei-
es, geschlossenes System.
• Sicherheit an Rampen: Die Feststell-
bremse fällt automatisch ein, wenn der
Stapler steht bzw. der Motor abgestellt
wird.
Hydraulik
Das Hochleistungsfiltersystem sorgt für
sauberes Öl und lange Lebensdauer aller
Komponenten:
• Kombiniertes Saug- und Rücklauffil-
tersystem für optimale Kaltlaufeigen-
schaften.
• In den Rahmen integrierter Hydraulik-
tank.
• Be- und Entlüftung des Hydrauliktanks
über Filter.
• Druckbegrenzungsventile schützen vor
Überdruck und Überlastung.
Hubgerüst
Alle Komponenten des Hubgerüstes sind
auf optimale Sichtverhältnisse, hohe Sta-
bilität und lange Lebensdauer ausgelegt:
• Schlanke Hubgerüstprofile und hinten
liegende Hubzylinder für ein besonders
breites Sichtfenster.
• Ein- und Ausfahrdämpfung sowie eine
Endlagendämpfung bei Neigen für
mehr Sicherheit des Transportgutes.
T_DFG/TFG 425s/430s/435s_092013_de_DE_000
Jungheinrich
Vertrieb Deutschland AG & Co. KG
Am Stadtrand 35
22047 Hamburg
Telefon 0800 222 585858*
*Deutschlandweit kostenlos
[email protected]
www.jungheinrich.de
Jungheinrich Flurförderzeuge
entsprechen den europäischen
Sicherheitsanforderungen.
Jungheinrich Werke, Vertrieb
und Service Europa ISO 9001/
ISO 14001