Bosch HGV745250 Edelstahl Gas-Kombi-Standherd 60cm Gas-Kochfeld Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

61

Füllen Sie die Gläser nicht zu voll mit Obst oder GeĆ
müse. Die Glasränder eventuell nochmals abwischen.
Sie müssen sauber sein. Legen Sie auf jedes Glas
einen nassen Gummiring und Deckel. Verschließen
Sie die Gläser mit Klammern.

Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den GarĆ
raum.

Die angegebenen Zeiten in den Tabellen sind RichtĆ
werte. Sie können durch Raumtemperatur, Anzahl der
Gläser, Menge und Wärme des Glasinhalts beeinĆ
flusst werden. Bevor Sie umĆ bzw. ausschalten, überĆ
zeugen Sie sich davon, dass es in den Gläsern richtig
perlt.

1. Universalpfanne in Höhe 2 einschieben. Die Gläser

so stellen, dass sie sich nicht berühren.

2. ½ Liter heißes Wasser (ca. 80 ºC) in die

Universalpfanne gießen.

3. Backofentür schließen.

4. Funktionswähler auf Unterhitze $ stellen.

5. Temperaturwähler auf 170 bis 180 ºC stellen.

Nach etwa 40 bis 50 Minuten steigen in kurzen
Abständen Bläschen auf. Schalten Sie den Backofen
aus.

Nach 25 bis 35 Minuten Nachwärme nehmen Sie die
Gläser aus dem Garraum. Bei längerem Abkühlen im
Garraum könnten sich Keime bilden und die
Säuerung des eingekochten Obstes wird begünstigt.

Obst in EinliterĆGläsern

vom Perlen an

Nachwärme

Äpfel, Johannisbeeren, Erdbeeren

ausschalten

ca. 25 Minuten

Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Stachelbeeren

ausschalten

ca. 30 Minuten

Apfelmus, Birnen, Pflaumen

ausschalten

ca. 35 Minuten

Sobald in den Gläsern Bläschen aufsteigen, die
Temperatur auf 120 bis 140 ºC zurückstellen, je nach
Gemüseart ca. 35 bis 70 Minuten. Schalten Sie dann
den Backofen aus und nutzen Sie die Nachwärme.

So stellen Sie ein

Einkochen von Obst

Einkochen von Gemüse

Advertising