Hinweise, Heizkörper, M verbrennungsgefahr – Bosch PKA375N14E Freidora de 30 cm de ancho Terminación Premium EAN 4242002495163 Benutzerhandbuch
Seite 7: Zubehör, Frittieren, M brandgefahr, Vor der ersten benutzung, Fritteuse einstellen, Fritteuse mit dem hauptschalter einschalten, Aufheizanzeige

7
Hinweise
■
Die Einstellungen bleiben unverändert, wenn Sie mehrere
Felder gleichzeitig berühren. So können Sie Übergekochtes
im Einstellbereich aufwischen.
■
Halten Sie die Bedienflächen immer trocken. Feuchtigkeit
beeinträchtigt die Funktion.
Heizkörper
Den Heizkörper können Sie zur einfacheren Reinigung des Frit-
tierbeckens hochschwenken.
ã=
Verbrennungsgefahr!
Der Heizkörper heizt auch in hochgeschwenkter Position. Frit-
teuse nicht einschalten, so lange der Heizkörper hochge-
schwenkt ist.
Zubehör
Nur Frittierkörbe verwenden, die für diese Fritteuse vorgesehen
sind.
Nicht mit Kunststoffbestecken in das Fett greifen.
Frittieren
Beim Frittieren wird die vom Gerät erzeugte Wärme durch das
Fett auf das Gargut übertragen. Bei diesem schnellen Garver-
fahren wird eine schmackhafte Kruste um das Gargut gebildet.
Der Temperaturbereich beim Frittieren liegt zwischen 150 und
190 °C.
Hinweise
■
Zerkleinern Sie frisches Frittierfett vor dem Verflüssigen. Bei
erneutem Gebrauch von Frittierfett vor dem Verflüssigen ein
Loch in die erstarrte Fettmasse bis zum Heizkörper drücken
(z. B. mit einem Kochlöffelstiel).
■
Verwenden Sie nur reines Pflanzenöl / -fett zum Frittieren.
Vermeiden Sie Fettmischungen.
■
Beim Schmelzen von Frittierfett kann Rauch entstehen. Das
ist normal.
ã=
Brandgefahr!
Beim Betrieb mit tiefgefrorenem Fett kann der Heizkörper über-
hitzen. Tiefgefrorenes Fett vor dem Verflüssigen auftauen las-
sen.
ã=
Brandgefahr!
Beim Betrieb mit festem Frittierfett kann der Heizkörper überhit-
zen. Frittierfett zuerst bei niedriger Temperatur schmelzen. Eine
höhere Temperatur erst einstellen, wenn das Frittierfett größten-
teils geschmolzen ist.
ã=
Brandgefahr!
Wird der minimale Füllstand (untere Markierung) unterschritten,
kann der Heizkörper überhitzen. Rechtzeitig Öl bzw. Fett nach-
füllen.
Vor der ersten Benutzung
Fritteusebecken und Frittierkorb mit einem Schwamm und Sei-
fenlauge reinigen. Mit einem sauberen und trockenen Tuch auf-
polieren.
Fritteuse einstellen
1. 4 Liter Frittieröl bzw. 3,5 kg Frittierfett in das Frittierbecken fül-
len.
2. Fritteuse mit dem Hauptschalter einschalten.
3. Im Einstellbereich die gewünschte Temperatur einstellen.
4. Wenn die Aufheizanzeige erloschen ist, den Frittierkorb mit
dem Frittiergut in das Öl/Fett tauchen.
5. Nach Beenden des Frittierens den Frittierkorb herausnehmen
und leicht schütteln, um überflüssiges Öl/Fett zu entfernen.
Um das restliche Öl/Fett abtropfen zu lassen, können Sie den
Frittierkorb in die Aufhängevorrichtung einhängen.
Aufheizanzeige
Die Aufheizanzeige leuchtet, so lange die Fritteuse aufheizt. Die
Aufheizanzeige erlischt, wenn das Frittieröl /-fett die eingestellte
Temperatur erreicht hat.
Einstelltabelle
Die Angaben in den Tabellen sind Richtwerte und können je
nach Art und Menge des Frittiergutes variieren.
Frittiergut
Menge
Temperatur in °C
Zeit in Minuten
Information
Frittierfett schmelzen
3,5 kg
100
Frische Ware
Blätterteigtaschen, gefüllt
5 Stück
190
6-8
Fleischfüllung vorgegart,
Gemüsefüllung roh. Wen-
den.
Garnelen in Ausbackteig
12 Stück
170-180
4-6
Vorgegart und ausgelöst.
Wenden.
Gemüse in Ausbackteig
8 Stück
170-180
4-8
z. B. Blumenkohlrös-
chen*, Zucchinischeiben,
Champignons, Zwiebel-
ringe. Wenden.
Fischfilet, paniert
à 100 - 200 g
160-170
5-10
* bissfest vorgegart
** Verpackungsangaben beachten