Einbauen des uhf- moduls in den empfänger, Einbauen des uhf-moduls in den empfänger – Spectra Precision SP80 Benutzerhandbuch
Seite 56

50
De
uts
c
h
Einbauen des UHF-
Moduls in den
Empfänger
• Schalten Sie den SP80 aus stellen Sie ihn auf den Kopf.
• Verwenden Sie den L-förmigen Torx-Schraubendreher, der
dem SP80-UHF-Paket beigelegt ist, um die vier
Schrauben ([1]) zu lösen, mit denen die 5/8-Zoll-
Adapterplatte befestigt ist.
• Greifen Sie mit einem Finger in das 5/8-Zoll-Gewinde
([2]) und ziehen Sie die Platte vorsichtig aus dem
Empfänger; achten Sie dabei darauf, das Flachbandkabel
von der Platte zu lösen, ohne es zu beschädigen ([3]).
• Bewahren Sie die 5/8-Zoll-Adapterplatte auf, falls sie
künftig noch einmal benötigt wird.
• Beachten Sie die Anleitungen auf dem Aufkleber in der
Gehäuseaussparung.
• Schließen Sie das Ende des Flachbandkabels (12poliger
Steckverbinder) am UHF-Modul ([4]) wie auf dem
Aufkleber beschrieben an (Punkt 1).
• Setzen Sie das UHF-Modul in die Aussparung ([5]) wie auf
dem Aufkleber beschrieben ein (Punkt 2).
• Befestigen Sie das UHF-Modul mit den vier Schrauben
und dem Torx-Schraubendreher am Empfänger. Ziehen
Sie die Schrauben mit einem Drehmoment von 3 Nm an,
um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.
HINWEIS: Bei eingebautem UHF-Modul ändert sich der ARP
(Antennenreferenzpunkt) der GNSS-Antenne geringfügig,
sodass der Offset des Antennenphasenzentrums um 2 mm
reduziert wird (siehe nachstehende Abbildung).
Der Empfänger berücksichtigt diesen Unterschied nach dem
Einbauen des UHF-Moduls automatisch, indem der SP80
einen anderen Antennennamen erhält. Der &fmv6; wird
tatsächlich mit zwei Antennennamen geführt. Der eine
benennt die Antennenparameter ohne UHF-Modul
(Antennenname endet auf -1), der andere mit UHF-Modul
(Endung -2).
Beim Verarbeiten von SP80-Rohdatendateien (G-Dateien)
erkennt SPSO (Spectra Precision Survey Office) anhand des
Antennennamens in den G-Dateien automatisch, ob das
UHF-Modul beim Aufzeichnen der Rohdaten eingebaut war.
[3]
[1]
[2]
[4]
[5]
L1 82.6 mm
L2 75.6 mm