Spectra Precision SP80 Benutzerhandbuch
Seite 59

53
De
uts
c
h
Abschließen der Basis-
Funkeinrichtung mit
externer UHF-Antenne
In Verbindung mit einer externen UHF-Antenne sind zwei
Basiseinrichtungen möglich:
• Die UHF-Antenne wird vertikal an dem Stativ befestigt,
auf dem auch der Basisempfänger befestigt ist.
Hierbei können Sie eines von zwei optionalen PacCrest-
Funkzubehörteilen verwenden (siehe Zusätzliches
Optionales Zubehör auf Seite 4; beide Zubehörpakete
nutzen ähnliche Hardware zum Befestigen der UHF-
Antenne).
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen:
–
Befestigen Sie die Halterung an einem der Stativbeine
(siehe [8]).
– Für einen optimalen GNSS-Empfang sollte die UHF-
Antenne unterhalb des GNSS-Empfängers montiert
werden, indem das Gegengewicht der Antenne direkt
auf der Halterung befestigt wird (siehe [9]). (Das
Gegengewicht der Antenne ist Teil des mitgelieferten
Koaxialkabels.)
Schrauben Sie dann die Antennenhalterung auf das
Gegengewicht und darauf die UHF-Antenne (vgl. [10]).
–
Wenn Sie die Funkreichweite maximieren möchten,
sollten Sie die UHF-Antenne mit dem zweiteiligen
Stab (mitgeliefert) zwischen Stativhalterung und
Gegengewicht erhöhen (siehe [11]).
• Die UHF-Antenne kann auch auf einem eigenen Stativ mit
Abstand zur Basisstation befestigt werden, sofern das
verwendete Koaxialkabel ausreichend lang ist. Die UHF-
Antenne sollte so hoch wie möglich stehen.
[8]
[9]
[10]
[11]