Oberfadenführung, Vorsicht – Brother PS-53 55 57 Benutzerhandbuch
Seite 50

39
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONNAITRE SA MACHINE A COUDRE
DE NAAIMACHINE
Oberfadenführung
1. Heben Sie den Nähfuß mit dem Nähfußhebel.
2. Bringen Sie die Nadel auf die höchste Position, indem Sie das
Handrad auf sich zu bewegen (entgegen dem Uhrzeigersinn).
1 Nähfußhebel
3. Platzieren Sie eine Garnrolle auf den waagerechten Garnrollen-
stift und fixieren sie mit einem Spulenhalter, so daß die Garnrolle
fest sitzt.
Das Fadenende sollte von der Unterseite der Rolle nach vorne
heraushängen.
VORSICHT
•
Inkorrektes Einsetzen der Garnrolle bzw. Garnrollen-
kappe kann dazu führen, daß der Faden sich auf dem
Garnrollenstift verwickelt und die Nadel dadurch ab-
bricht.
•
Verwenden Sie eine Garnrollenkappe (groß, mittel oder
klein), die in ihrer Größe am besten zur Garnrolle paßt.
Ist die Garnrollenkappe kleiner als die Garnrolle, kann
der Faden sich in dem Schlitz am Rand der Garnrolle
verfangen, was dazu führen kann, daß die Nadel ab-
bricht.
VORSICHT
Achten Sie darauf, daß der Faden richtig eingefädelt ist.
Fehlerhafte Fadenführung kann dazu führen, daß der Fa-
den sich verwickelt und die Nadel abbricht, wodurch Verlet-
zungen entstehen können.
4. Führen Sie den Oberfaden, wie in der Abbildung gezeigt.
5. Achten Sie darauf, daß der Faden von rechts nach links durch
den Fadenhebel verläuft.
2 Fadenhebel
6. Fädeln Sie den Faden hinter die Führung oberhalb der Nadel.
NOTIZEN:
Wenn der Fadenhebel abgesenkt ist, kann es sein, daß der obere
Faden nicht um den Fadenhebel gewickelt ist.
Achten Sie darauf,
daß der Nähfußhebel sowie der Fadenhebel in der oberen Position
sind, bevor Sie den Oberfaden einfädeln.
Falsches Einfädeln kann zu Problemen beim Nähen führen.
1
2
5
1
2
4
3