Brother HL 4570CDWT Benutzerhandbuch
Netzwerkhandbuch

NETZWERKHANDBUCH
Ethernet PrintServer mit integriertem Multiprotokoll und Wireless
Ethernet PrintServer
Dieses Netzwerkhandbuch enthält nützliche Informationen zu
den LAN- und WLAN-Einstellungen und
Sicherheitseinstellungen, die von Ihrem Brother-Gerät
verwendet werden. Sie finden hier auch Informationen zu den
unterstützten Protokollen und ausführliche Hinweise zur
Problemlösung.
Grundlegende Informationen zu Netzwerkfunktionen und zu den
erweiterten Netzwerkfunktionen Ihres Brother-Gerätes finden Sie
im Handbuch Netzwerkbegriffe.
Das neueste Handbuch können Sie vom Brother Solutions
Center unter
können im Brother Solutions Center auch die neuesten Treiber
und Dienstprogramme für Ihr Gerät herunterladen, Antworten auf
häufig gestellte Fragen (FAQs) und Tipps zur Problemlösung
finden oder sich über besondere Lösungen rund um das Drucken
informieren.
Version 0
GER
Document Outline
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern
- 3
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-4570CDW(T))
- Übersicht
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Wählen Sie ein Verfahren für die Wireless- Netzwerkeinrichtung
- Wireless-Netzwerkgerät über das WPS/AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (Auto-Wireless-Modus) (nur Infrastruktur-Modus) (empfohlen)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur- und Ad-hoc-Modus)
- WPS- oder AOSS™-Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless- Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden (Auto-Wireless-Methode)
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- Konfiguration des Gerätes, wenn die SSID nicht rundgesendet wird
- Gerät für ein Wireless-Firmennetzwerk konfigurieren
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für ein Wireless- Netzwerk konfigurieren
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden
- 4 Wireless-Konfiguration mit dem Brother- Installationsprogramm (für HL-4570CDW(T))
- 5
Einstellungen über das Funktionstastenfeld
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk)
- Status (für HL-4140CN und HL-4150CDN)/Status (verkabelt) (für HL-4570CDW(T))
- Setup-Assistent (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS oder AOSS™ (nur für Wireless-Netzwerke)
- WPS mit PIN-Code (nur für Wireless-Netzwerke)
- WLAN-Status (nur für Wireless-Netzwerke)
- MAC-Adresse
- Werkseinstellungen (für HL-4570CDW(T))
- Verkabelt aktiv (für HL-4570CDW(T))
- WLAN aktiv (für HL-4570CDW(T))
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- WLAN-Bericht drucken (für HL-4570CDW(T))
- Funktionstabelle und werkseitige Standardeinstellungen
- Netzwerk-Menü
- 6 Web Based Management
- 7
Sicherheitsfunktionen
- Übersicht
- Netzwerkgerät mit SSL/TLS sicher verwalten
- Sicherer Druck von Dokumenten mit SSL/TLS
- E-Mails sicher senden oder empfangen
- IEEE 802.1x-Authentifizierung verwenden
- Sichere Verwaltung mit BRAdmin Professional 3 (für Windows®)
- Zertifikate für Gerätesicherheit verwenden
- Mehrere Zertifikate verwalten
- 8 Problemlösung
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis
- Netzwerkbegriffe
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Arten der Netzwerkverbindungen und Protokolle
- 2 Gerät für ein Netzwerk konfigurieren
- 3 Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologien
- 4 Zusätzliche Netzwerkeinstellungen unter Windows®
- 5 Sicherheitsbegriffe und -konzepte
- Anhang A
- Stichwortverzeichnis