Erstellen von schneiddaten (scan zu schnittdaten), Anleitung 4- erstellen von schneiddaten, Seite 50) – Brother CM840 Benutzerhandbuch
Seite 52

50
Ein gedrucktes Bild oder eine eigene Handzeichnung
können eingescannt, in Schneidlinien zum
Schneiden/Zeichnen mit der Maschine umgewandelt
und anschließend als Daten gespeichert werden.
Anleitung 4- Erstellen von
Schneiddaten
In dieser Anleitung speichern wir eine Zeichnung auf
Papier als Schneiddaten.
■ Scannen
a
Berühren Sie auf der Startseite die Schaltfläche
„Scannen“, um den Scan-Modus auszuwählen.
b
Wählen Sie „Scan zu Schnittdaten“ auf dem
Auswahlbildschirm für den Scan-Modus.
X
Eine Meldung wird angezeigt.
c
Bringen Sie die Vorlage auf der Matte an und
legen Sie die Matte dann in den Zuführschlitz
ein.
• Führen Sie die Matte leicht in den Zuführschlitz ein
und drücken Sie auf dem Bedienfeld
.
• Weitere Informationen zum Einlegen der Matte
finden Sie unter „Einlegen der Matte“ auf Seite 20.
Anmerkung
• Im Modus „Scan zu Schnittdaten“ kann die
optionale 12" × 24" (305 mm × 610 mm) Matte
nicht verwendet werden.
d
Drücken Sie die Taste „Start/Stopp“, um das
Scannen zu starten.
X
Nach Abschluss des Scannens wird das
eingescannte Bild auf dem Bildschirm angezeigt.
■ Bearbeiten von Schneiddaten
a
Wählen Sie auf dem Bildbearbeitungs-
Bildschirm den Schneidlinientyp.
Die Bildform wird erkannt und die Schneidlinien
basierend auf einem von drei Standards erstellt.
Berühren Sie in diesem Beispiel
, um die
Schneidlinien mit der Bereichserkennung zu erstellen.
ERSTELLEN VON SCHNEIDDATEN (Scan zu Schnittdaten)
b
a
c