Emulatiosauswahl – Brother DCP-7010L Benutzerhandbuch
Seite 12

MFC/DCP als Drucker verwenden
5
1
I
Drucker-Emulationen
(nur DCP-7025, MFC-7225N und MFC-7820N)
Die Modelle DCP-7025, MFC-7225N und MFC-7820N unterstützen die Drucker-Emulationen HP LaserJet
(PCL Level 6) und BR-Script 3 (PostScript
®
3
™
). Sie können diese Emulationen benutzen, um aus DOS-An-
wendungen zu drucken.
Emulatiosauswahl
Das MFC/DCP empfängt Druckaufträge in einer bestimmten Druckerbefehls- oder Seitenbeschreibungs-
sprache. Je nach Betriebssystem oder verwendetem Anwendungsprogramm werden Druckdaten in ver-
schiedenen Sprachen an Drucker übermittelt. Das MFC/DCP bietet verschiedene Emulationsmodi an, durch
die es Druckdaten in verschiedenen Sprachen entgegennehmen kann. Daneben ist es mit einer automati-
schen Emulationsauswahl ausgestattet. Wenn das MFC/DCP Druckdaten vom PC empfängt, wählt es auto-
matisch die erforderliche Emulation. Die automatische Emulationsauswahl ist die werkseitige Einstellung.
Sie können die Einstellung auch manuell über das Funktionstastenfeld des MFC/DCP ändern.
Am DCP-7025:
1
Drücken Sie Menü (Menu).
2
Drücken Sie
▲
oder
▼
, um 3.Drucker zu wählen.
Drücken Sie Eing. (Set).
3
Drücken Sie
▲
oder
▼
, um 1.Emulation zu wählen.
Drücken Sie Eing. (Set).
4
Drücken Sie
▲
oder
▼
, um Auto, HP LaserJet oder BR-Script 3 zu wählen.
Drücken Sie Eing. (Set).
5
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
Am MFC-7225N und MFC-7820N:
1
Drücken Sie Menü/Eing. (Menu/Set), 4, 1.
2
Drücken Sie
▲
oder
▼
, um
Auto, HP LaserJet oder BR-Script 3 zu wählen.
Drücken Sie Menü/Eing. (Menu/Set).
3
Drücken Sie Stopp (Stop/Exit).
Hinweis
Es wird empfohlen, die Emulationseinstellung über das jeweiliges Anwendungsprogramm oder den Netz-
werk-Server vorzunehmen. Sollte dies nicht einwandfrei funktionieren, stellen Sie die erforderliche Emulation
wie beschrieben manuell über das Funktionstastenfeld des MFC/DCP ein.