Scannen (benutzerdefiniert), Ii 2 – Brother DCP-7010L Benutzerhandbuch
Seite 43

ControlCenter2.0 (Windows
®
)
36
II
2
SCANNEN (benutzerdefiniert)
Es stehen vier benutzerdefinierte Schaltflächen im
ControlCenter2.0 zur Verfügung. Diese Schaltflächen können
Sie gemäß Ihren besonderen Bedürfnisssen und Anforderun-
gen konfigurieren.
Um eine Schaltfläche zu konfigurieren, klicken Sie mit der
rechten Maustaste auf die Schaltfläche. Der Konfigurations-
bildschirm erscheint und Sie können nun zwischen den Scan-
ner-Funktionen Scan to Bild, Scan to Text, Scan to E-Mail
oder Scan to Datei wählen.
Scan to Bild: Wenn Sie diese Einstellung wählen, können Sie Ihre Dokumente direkt in eine beliebige Gra-
fikanwendung scannen. Als Zielanwendung können Sie jede auf Ihrem Computer installierte Anwendung
zum Bearbeiten oder Betrachten von Grafiken wählen.
Scan to Text: Mit dieser Einstellung werden eingescannte Textdokumente in bearbeitbaren Text konvertiert.
Wenn Sie ein Texterkennungsprogramm (OCR) eines anderen Herstellers auf Ihrem Computer installiert ha-
ben, können Sie auch dieses verwenden. Sie können auch das Textverarbeitungsprogramm, das zur Bear-
beitung des Textes verwendet werden soll, wählen.
Scan to E-Mail: Die eingescannten Dokumente werden an eine E-Mail angehängt. Wenn Sie mehr als eine
E-Mail-Anwendung auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie die zu verwendende Anwendung wäh-
len. Daneben können Sie den Dateityp für die anzuhängende Datei wählen und aus Ihrem Standard E-Mail-
Adressbuch eine Liste zum schnellen Auswählen von E-Mail-Adressen erstellen.
Scan to Datei: Wenn diese Einstellung gewählt wird, kann ein gescanntes Bild in jedem beliebigen Ordner
auf einer Festplatte des Computers oder des Netzwerkes gespeichert werden. Dazu kann der gewünschte
Dateityp gewählt werden.