Mfc/dcp auswählen, Scannen im netz, X 10.2.4 oder neuer) – Brother DCP-7010L Benutzerhandbuch
Seite 123

Scannen mit einem Apple
®
Macintosh
®
116
4
IV
Scannen im Netz (MFC-7225N, MFC-7820N und Geräte mit op-
tionalem NC-2200w) (Mac OS
®
X 10.2.4 oder neuer)
MFC/DCP auswählen
Zur Verwendung des MFC/DCP als Netzwerkscanner müssen die entsprechenden TCP/IP- Einstellungen
vorgenommen sein. Diese Einstellungen können über das Funktionstastenfeld des MFC/DCP vorgenommen
werden. Wenden Sie sich dazu an Ihren Netzwerkadministrator oder lesen Sie das Netzwerkhandbuch auf
der mitgelieferten CD-ROM.
Um mit Ihrem MFC/DCP im Netzwerk zu scannen, wählen Sie es mit dem Brother DeviceSelector aus. Die-
se Anwendung finden Sie unter Macintosh HD/Library/Printers/Brother/Utilities.
Wenn Sie die Brother MFL-Pro Suite installiert haben, wie in der Installationsanleitung für den Netzwerk-An-
schluss beschrieben, müsste das MFC/DCP bereits ausgewählt sein.
Hinweis
Es können maximal 25 Clients mit einem MFC/DCP im Netzwerk verbunden werden. Falls z. B. 30 Clients
gleichzeitig versuchen sich zu verbinden, werden 5 Clients nicht im Display angezeigt.
1
Wählen Sie im Library-Menü Printers, Brother, Utilities und DeviceSelector. Doppelklicken Sie auf
DeviceSelector.
Der DeviceSelector-Bildschirm erscheint. Der Bildschirm kann auch im ControlCenter2.0 aufgerufen
werden. (Das ControlCenter2.0 ist für Mac OS
®
X 10.2.4 oder neuer verwendbar.)
2
Wählen Sie Netzwerk im Listenfeld Anschlussart aus.
3
Geben Sie die IP-Adresse und den Namen Ihres
MFC/DCP ein oder ändern Sie die aktuellen Einstellungen.
Jedes Gerät im Netzwerk hat einen eigenen Knotennamen. Der aktuelle Knotenname steht in der Netz-
werk-Konfiguration, die Sie am MFC/DCP ausdrucken können (siehe Netzwerkhandbuch auf der beilie-
genden CD-ROM). Werkseitig eingestellt ist als Name „BRN_XXXXXX_P1“ (XXXXXX steht für die
letzten sechs Stellen der Ethernet-Adresse).
Sie können auch auf Durchsuchen klicken und das MFC/DCP auswählen.