Registerkarte „bluetooth, 3registerkarte „bluetooth, Hinweis – Brother TD-2020 Benutzerhandbuch
Seite 39

Druckereinstellungen-Dienstprogramm
33
3
Registerkarte „Bluetooth“
3
1
Bluetooth-Nutzung
Bestimmt, ob eine Bluetooth-Verbindung
aktiviert wird.
Mögliche Einstellungen: [Aktivieren],
[Deaktivieren (serieller Anschluss)]
2
Für andere Geräte sichtbar
Bestimmt, ob der Drucker von anderen
Bluetooth-Geräten „erkannt“ werden kann.
Mögliche Einstellungen: [Auffindbar],
[Nicht auffindbar]
3
PIN-Code-Nutzung
Wenn [Aktivieren] ausgewählt ist, muss der
hier angegebene PIN-Code auch auf dem
Computer gespeichert sein, damit dieser über
Bluetooth mit dem Drucker kommunizieren
kann. Falls erforderlich, können Sie den PIN-
Code ändern.
Mögliche Einstellungen: [Aktivieren],
[Deaktivieren]
4
PIN-Code auf dem Bildschirm anzeigen
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist,
werden PIN-Codes in Fenstern auf dem
Computer angezeigt.
5
Kommunikationsdaten verschlüsseln
Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird
die Bluetooth-Kommunikation vor dem Senden
verschlüsselt.
Geänderte Einstellungen auf
mehrere Drucker anwenden
3
a
Nachdem Sie Einstellungen auf den
ersten Drucker angewendet haben,
trennen Sie den Drucker vom Computer
und schließen Sie anschließend den
zweiten Drucker an den Computer an.
b
Wählen Sie in der Dropdown-Liste
[Drucker] den neu angeschlossenen
Drucker aus.
HINWEIS
Nachdem das Kontrollkästchen
[Angeschlossenen Drucker
automatisch erkennen und aktuelle
Einstellungen abrufen.] im Dialogfeld
[Optionseinstellungen] aktiviert wurde,
wird automatisch der über das USB-Kabel
angeschlossene Drucker ausgewählt.
Einzelheiten finden Sie unter
Angeschlossenen Drucker automatisch
erkennen und aktuelle Einstellungen
abrufen auf Seite 30.
c
Klicken Sie auf [Anwenden].
Damit werden dieselben Einstellungen,
die auf den ersten Drucker angewendet
wurden, jetzt auch auf den zweiten
Drucker übertragen.
HINWEIS
Wenn das Kontrollkästchen [Drucker nach
der Verwendung automatisch neu
starten] deaktiviert ist, werden die Drucker
nach einer Änderung der Einstellungen
nicht neu gestartet, wodurch sich die zum
Konfigurieren der Drucker benötigte Zeit
verkürzt. Es empfiehlt sich jedoch, beim
Konfigurieren des ersten Druckers das
Kontrollkästchen [Drucker nach der
Verwendung automatisch neu starten]
zu aktivieren, damit Sie sich überzeugen
können, dass mit diesen Einstellungen eine
Verbindung mit dem Zugangspunkt
hergestellt werden kann. Einzelheiten
finden Sie unter Drucker nach der
Verwendung automatisch neu starten
auf Seite 30.
1
2
3
4
5