Dialogfeld „papiergrößen-einstellung, Papiergrößen-einstellung, Papiergrößen- einstellung auf seite 44 – Brother TD-2020 Benutzerhandbuch
Seite 50: Papiergrößen- einstellung, Dialogfeld „papiergrößen- einstellung

Kapitel 3
44
Papiergrößen-
Einstellung
3
Mit der [Papiergrößen-Einstellung] im
„Druckereinstellungen-Dienstprogramm“
können Papiergrößen, die nicht in der Liste
[Papiergröße] des Druckertreibers
aufgeführt werden, hinzugefügt werden.
Im Unterschied zu den Papiereinstellungen
für einen normalen Drucker muss hierbei das
Papierformat an den Drucker gesendet
werden, damit die Papiergröße dem Drucker
hinzugefügt wird.
Beim Drucken mit einem Papierformat, das
nicht im Drucker registriert ist, werden unter
Umständen nicht die gewünschten
Ergebnisse erzielt.
Dialogfeld „Papiergrößen-
Einstellung“
3
1
Aktuelle Einstellungen
Zeigt die aktuellen Einstellungen für das
ausgewählte Papierformat an.
2
Neu
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das
Dialogfeld [Neu] anzuzeigen und ein neues
Papierformat zu registrieren. Einzelheiten
finden Sie unter Dialogfeld „Neu“ auf Seite 45.
3
Bearbeiten
Dient zum Bearbeiten der Einstellungen für
das ausgewählte Papierformat.
Um das ausgewählte Papierformat mit den
neuen Einstellungen zu speichern, klicken Sie
auf [Überschreiben]. Wenn Sie mit den neuen
Einstellungen ein neues Papierformat
definieren möchten, ändern Sie den Namen im
Feld [Papiergrößen-Name] und klicken Sie
anschließend auf [Hinzufügen].
Voreingestellte RD-Rollenformate können
nicht bearbeitet werden.
4
Löschen
Löscht das ausgewählte Papierformat. Ein
gelöschtes Papierformat kann nicht
wiederhergestellt werden.
5
Importieren
Liest die Textdatei mit den
Papiergrößeneinstellungen und ersetzt damit
den Inhalt der Liste [Aktuell registrierte
Papiergrößen].
6
Exportieren
Exportiert die Papierformate in der Liste
[Aktuell registrierte Papiergrößen] in eine
Datei. Die exportierten Formate können
anschließend an andere Computer verteilt
werden. Einzelheiten finden Sie unter
Papierformate verteilen auf Seite 47.
7
Beenden
Beendet die [Papiergrößen-Einstellung] und
bringt Sie zum Hauptfenster des
„Druckereinstellungen-Dienstprogramm“
zurück.
3
2
4
5
6
7
8
1
Registrieren Sie kein Papierformat, das
bereits registriert ist. Dies könnte zu
unerwünschten Ergebnissen führen.
Wenn Sie Papier verwenden möchten,
dass der derzeit registrierten Größe
entspricht, wählen Sie die gewünschte
Größe aus der Liste [Aktuell
registrierte Papiergrößen] im
Dialogfeld [Papiergrößen-Einstellung]
und ändern Sie dann die Einstellungen
über das Dialogfeld [Bearbeiten].
Beim Importieren der Liste [Aktuell
registrierte Papiergrößen] wird der
gesamte Inhalt der Liste durch die
importierten Papierformate ersetzt.