Sticheinstellungstabelle 71 – Brother Innov-is 1200 Benutzerhandbuch
Seite 72

Sticheinstellungstabelle 71
3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Knopflochstich
55
A
Augenknopflöcher für dicke
oder flauschige Stoffe
7,0
(1/4)
3,0–7,0
(1/8–1/4)
0,5
(1/32)
0,3–1,0
(1/64–1/16)
Nein
Automatische
Verstärkung
Nein
56
A
Augenknopflöcher für mittlere
und dicke Stoffe
7,0
(1/4)
3,0–7,0
(1/8–1/4)
0,5
(1/32)
0,3–1,0
(1/64–1/16)
Nein
Automatische
Verstärkung
Nein
57
A
Waagerechte Knopflöcher bei
dicken oder flauschigen Stoffen
7,0
(1/4)
3,0–7,0
(1/8–1/4)
0,5
(1/32)
0,3–1,0
(1/64–1/16)
Nein
Automatische
Verstärkung
Nein
Stopfen
58
A Stopfen mittlerer Stoffe
7,0
(1/4)
2,5–7,0
(3/32–1/4)
2,0
(1/16)
0,4–2,5
(1/64–3/32)
Nein
Automatische
Verstärkung
Nein
59
A Stopfen dicker Stoffe
7,0
(1/4)
2,5–7,0
(3/32–1/4)
2,0
(1/16)
0,4–2,5
(1/64–3/32)
Nein
Automatische
Verstärkung
Nein
Verriegelungsstich
60
A
Verstärken von Öffnungen und
Bereichen, an denen sich die
Naht leicht löst
2,0
(1/16)
1,0–3,0
(1/16–1/8)
0,4
(1/64)
0,3–1,0
(1/64–1/16)
Nein
Automatische
Verstärkung
Nein
Knopfstich
61
M Annähen von Knöpfen
3,5
(1/8)
2,5–4,5
(3/32–3/16)
–
–
Nein
Verstärkung
Nein
Ösenstich
62
N
Annähen von Ösen, z. B. auf
Gürteln
7,0
(1/4)
7,0, 6,0,
5,0 (1/4,
15/64,
3/16)
7,0
(1/4)
7,0, 6,0,
5,0 (1/4,
15/64,
3/16)
Nein
Automatische
Verstärkung
Nein
Kantenabschneider
63
S
Geradstich, wobei der Stoff
abgeschnitten wird
0,0
(0)
0,0–2,5
(0–3/32)
2,5
(3/32)
0,2–5,0
(1/64–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
64
S
Zickzackstich, wobei der Stoff
abgeschnitten wird
3,5
(1/8)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
1,4
(1/16)
0,0–4,0
(0–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
65
S
Überwendlingstich auf dünnen
und mittleren Stoffen, wobei der
Stoff abgeschnitten wird
3,5
(1/8)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
2,0
(1/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
66
S
Überwendlingstich auf dicken
Stoffen, wobei der Stoff
abgeschnitten wird
5,0
(3/16)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
67
S
Überwendlingstich auf
mittleren und dicken Stoffen,
wobei der Stoff abgeschnitten
wird
5,0
(3/16)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
Nein
Verstärkung
Nein
Waagrechter
Geradstich
68
N
Anbringen von Applikationen
auf Ärmel (Geradstich nach
links genäht)
–
–
–
–
Nein
Verstärkung
Nein
69
N
Anbringen von Applikationen
auf Ärmel (Geradstich nach
rechts genäht)
–
–
–
–
Nein
Verstärkung
Nein
Waagrechter
Zickzackstich
70
N
Anbringen von Applikationen
auf Ärmel (Zickzackstich nach
links genäht)
–
–
–
–
Nein
Verstärkung
Nein
71
N
Anbringen von Applikationen
auf Ärmel (Zickzackstich nach
rechts genäht)
–
–
–
–
Nein
Verstärkung
Nein
Stichname
Sti
chm
us
ter
N
ähf
uß
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Z
w
illi
n
gs
nad
el
Rückwärts/
Verstärkungs-
stiche
St
of
fo
b
er
tr
ans
po
rt
Auto
Manuell
Auto
Manuell