Überwendlingstiche – Brother Innov-is 1200 Benutzerhandbuch
Seite 80

Überwendlingstiche 79
3
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Überwendlingstiche
Verwenden Sie den Überwendlingstich entlang den Rändern eines geschnittenen Stoffes, um das
Ausfransen zu verhindern. Es stehen 15 Überwendlingstiche zur Verfügung. Die Prozedur zum Nähen von
Überwendlingstichen wird je nach verwendetem Nähfuß erklärt.
Nähen von Überwendlingstichen mit dem Überwendlingfuß „G“
Mit dem Überwendlingfuß „G“ können drei Überwendlingstiche genäht werden.
a
Bringen Sie den Überwendlingfuß „G“ an.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Auswechseln des Nähfußes“ (Seite 42).
b
Wählen Sie einen Stich aus.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter „Stiche
auswählen“ (Seite 49).
c
Legen Sie den Stoff so ein, dass die
Nähfußführung genau mit dem Stoffrand
abschließt, und senken Sie dann den Nähfuß.
a Führung
d
Beim Nähen muss die Nähfußführung genau
mit dem Stoffrand abschließen.
a Nadeleinstichpunkt
Stichname
Stichmuster
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Nähfuß
Auto
Manuell
Auto
Manuell
Überwendling-
stich
11
Das Ausfransen bei Stretch-
Stoffen verhindern
3,5
(1/8)
2,5–5,0
(3/32–3/16)
2,0
(1/16)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
G
12
Das Ausfransen bei dicken
und Stretch-Stoffen
verhindern
5,0
(3/16)
2,5–5,0
(3/32–3/16)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
13
5,0
(3/16)
3,5–5,0
(1/8–3/16)
2,5
(3/32)
1,0–4,0
(1/16–3/16)
G
a
1