11 web-based management, Überblick, Web-based management – Brother MFC 9840CDW Benutzerhandbuch
Seite 130

120
11
11
Überblick
11
Sie können die Einstellungen Ihres Gerätes mit einem normalen Web-Browser und HTTP (Hyper Text
Transfer Protocol) ändern. Mit einem Web-Browser können Sie die folgenden Informationen von einem Gerät
in Ihrem Netzwerk abfragen.
Informationen zum Druckerstatus
Faxeinstellungen konfigurieren, z. B. Geräteeinstellungen, Rufnummer speichern und Fernabfrage
Sie können auch die Netzwerkeinstellungen ändern (z. B. TCP/IP-Information)
Scannen:FTP konfigurieren
LDAP konfigurieren
Angaben zur Softwareversion von Gerät und PrintServer
Netzwerk- und Gerätekonfigurationsdetails ändern
Hinweis
Wir empfehlen Microsoft Internet Explorer
®
6.0 (oder höher) oder Firefox
®
1.0 (oder höher) für Windows
®
und Safari™ 1.0 für Macintosh
®
. Für alle Browser sollten außerdem stets JavaScript und Cookies aktiviert
sein. Wir empfehlen das Upgrade zu Safari™ 1.2 oder höher zur Nutzung von JavaScript.
Stellen Sie bei anderen Web-Browsern bitte die Kompatibilität mit HTTP 1.0 und HTTP 1.1 sicher.
In Ihrem Netzwerk muss das TCP/IP-Protokoll aktiviert sein und Sie müssen eine gültige IP-Adresse für den
Brother-PrintServer und Ihren Computer eingerichtet haben.
Informationen zum Konfigurieren der IP-Adresse Ihres Gerätes erhalten Sie im Abschnitt Gerät für eine
Ethernet-Kabelverbindung im Netzwerk konfigurieren auf Seite 12.
Nahezu alle Betriebssysteme erlauben die Nutzung von Web-Browsern. So können z. B. Macintosh
®
- und
Unix
®
-Benutzer auf das Gerät zugreifen und Managementfunktionen ausführen.
Außerdem können Sie den Drucker und die Netzwerkkonfiguration auch über BRAdmin Professional bzw.
BRAdmin Light verwalten.
Web-based Management
11