Brother MFC 9840CDW Benutzerhandbuch
Seite 191
Advertising

Anhang B
181
B
7.LAN
(Forts.)
1.Verkabelt
(Forts.)
3.Werkseinstell. 1.Reset
—
2.Nein
—
4.Verkabelt akt.
Ein*
Aus
2.WLAN
1.TCP/IP
1.Boot-Methode
Auto*
Fest
RARP
BOOTP
DHCP
2.IP-Adresse
[000-255]. [000-255].
[000-255]. [000-255]
3.Subnet-Mask
[000-255]. [000-255].
[000-255]. [000-255]
4.Gateway
[000-255]. [000-255].
[000-255]. [000-255]
5.Knotenname
BRWXXXXXX
6.WINS-Konfig.
Auto*
Fest
7.WINS-Server
(Primär)
000.000.000.000
(Sekundär)
000.000.000.000
8.DNS-Server
(Primär)
000.000.000.000
(Sekundär)
000.000.000.000
9.APIPA
Ein*
Aus
0.IPv6
Ein
Aus*
2.Setup-Assist.
—
—
3.SecurEasySetup —
—
Hauptmenü Untermenü
Menü-Optionen
Optionen
Advertising
Zie ook andere documenten in de categorie Brother Drucker:
- HL-2240 (Seiten: 17)
- HL-2240 (Seiten: 153)
- HL-2240 (Seiten: 2)
- HL 5370DW (Seiten: 180)
- HL 2270DW (Seiten: 49)
- HL-2170W (Seiten: 139)
- HL 5370DW (Seiten: 209)
- HL 2270DW (Seiten: 35)
- HL 5370DW (Seiten: 54)
- HL-2170W (Seiten: 137)
- HL-2170W (Seiten: 52)
- PT-1290 (Seiten: 2)
- DCP-585CW (Seiten: 134)
- MFC 6890CDW (Seiten: 251)
- DCP-385C (Seiten: 2)
- PJ-663 (Seiten: 11)
- PJ-663 (Seiten: 14)
- PJ-663 (Seiten: 67)
- PJ-663 (Seiten: 29)
- PT-2700 (Seiten: 92)
- PT-2700 (Seiten: 130)
- DCP-8110DN (Seiten: 19)
- HL 5450DN (Seiten: 173)
- HL 5450DN (Seiten: 2)
- HL-S7000DN (Seiten: 10)
- DCP-8110DN (Seiten: 13)
- HL 5470DW (Seiten: 32)
- DCP-8110DN (Seiten: 36)
- HL 5470DW (Seiten: 185)
- HL 5470DW (Seiten: 34)
- HL 5450DN (Seiten: 120)
- DCP-J725DW (Seiten: 11)
- HL-6050 (Seiten: 175)
- HL-7050N (Seiten: 19)
- HL-6050 (Seiten: 37)
- HL-6050DN (Seiten: 137)
- PT-1280 (Seiten: 1)
- PT-9800PCN (Seiten: 58)
- PT-9800PCN (Seiten: 32)
- GL-200 (Seiten: 1)
- MFC 8840DN (Seiten: 218)
- DCP-8040 (Seiten: 51)
- DCP-8040 (Seiten: 138)
- MFC 8840DN (Seiten: 165)
- DCP-365CN (Seiten: 119)