Brother MFC 9840CDW Benutzerhandbuch
Seite 88

Einstellungen des Funktionstastenfelds
78
6
d
Drücken Sie a oder b zur Auswahl von TCP/IP.
Drücken Sie OK.
e
Drücken Sie a oder b zur Auswahl von Boot-Methode.
Drücken Sie OK.
f
Drücken Sie a oder b und wählen Sie Auto, Fest, RARP, BOOTP oder DHCP.
Drücken Sie OK.
Wenn Sie Auto, RARP, BOOTP oder DHCP wählen, fahren Sie mit Schritt g fort.
Wenn Sie Fest wählen, fahren Sie mit Schritt h fort.
g
Geben Sie die Anzahl der Versuche an, die das Gerät zum Beziehen einer IP-Adresse hat.
Wir empfehlen Ihnen, eine 3 oder höhere Zahl einzugeben.
Drücken Sie OK.
h
Drücken Sie Stopp.
Einstellung "Auto"
6
Wenn diese Einstellung gewählt ist, sucht das Gerät im Netzwerk nach einem DHCP-Server. Wenn ein
DHCP-Server erreicht werden kann und dieser auf die Anfrage nach einer IP-Adresse konfiguriert ist, wird
die vom DHCP-Server zugewiesene IP-Adresse verwendet. Wenn kein DHCP-Server erreichbar ist, sucht
das Gerät nach einem BOOTP-Server. Wenn ein BOOTP-Server erreichbar und entsprechend konfiguriert
ist, wird dem Gerät eine IP-Adresse vom BOOTP-Server zugewiesen. Sollte kein BOOTP-Server erreichbar
sein, sucht das Gerät nach einem RARP-Server. Ist auch kein RARP-Server erreichbar, wird die IP-Adresse
über APIPA ermittelt (siehe IP-Adresse mit APIPA konfigurieren auf Seite 170). Die Suche des Gerätes nach
einem Server im Netzwerk kann nach dem ersten Einschalten einige Minuten dauern.
Einstellung "Fest"
6
Wenn diese Einstellung gewählt ist, muss die IP-Adresse des Gerätes manuell zugewiesen werden.
Die IP-Adresse ist dann auf die hier gespeicherte Adresse festgelegt.
RARP-Modus
6
Die IP-Adresse des Brother-PrintServers kann auch mit der Funktion Reverse ARP (RARP) auf Ihrem
Hostcomputer konfiguriert werden. Weitere Informationen zu RARP finden Sie im Abschnitt IP-Adresse mit
RARP konfigurieren auf Seite 170.
BOOTP-Modus
6
BOOTP ist eine Alternative zu RARP, die den Vorteil hat, die Konfiguration von Subnet-Mask und Gateway
zu ermöglichen. Weitere Informationen zu BOOTP finden Sie im Abschnitt IP-Adresse mit BOOTP
konfigurieren auf Seite 169.
DHCP-Mode
6
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) ist einer von mehreren automatisierten Mechanismen zur
Zuweisung von IP-Adressen. Gibt es einen DHCP-Server in Ihrem Netzwerk (gewöhnlich ein Unix
®
-,
Windows
®
2000/XP- oder Windows Vista™-Netzwerk), so erhält der PrintServer seine IP-Adresse
automatisch vom DHCP-Server, und sein Name wird bei allen RFC 1001- und 1002-kompatiblen
dynamischen Namensdiensten registriert.