Hexenstich, Bogennaht – Brother BC-2100 2300 Benutzerhandbuch
Seite 50

49
3
Hexenstich
Das Nähen über eine Splitnaht wird „Hexenstich“
genannt. Dieser Stich wird bei Blusen und
Kinderkleidung verwendet. Er ist dekorativer, wenn
ein dickerer Faden verwendet wird.
a
Falten Sie die zwei Stoffteile mit einem
Bügeleisen entlang den Säumen.
b
Heften Sie die zwei Stoffstücke, ca. 4,0 mm
(3/16 Zoll) voneinander getrennt, auf dünnes
Papier oder ein Blatt wasserlösliches
Stickunterlegvlies.
a Dünnes Papier oder wasserlösliches
Stickunterlegvlies
b Heftnaht
c 4 mm (3/16 Zoll)
c
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
d
Wählen Sie Stich
oder
.
e
Stellen Sie die Stichbreite auf 7,0 mm
(1/4 Zoll) ein.
• Einzelheiten dazu finden Sie unter „Stiche
auswählen“ (Seite 27).
f
Nähen Sie so, dass die Mitte des Nähfußes mit
der Mitte der zwei Stoffteile ausgerichtet ist.
g
Entfernen Sie nach dem Nähen das Papier.
Bogennaht
Das wellenförmige, wiederholte Muster, das wie
Muscheln aussieht, wird „Bogennaht“ genannt. Sie
wird auf Blusenkrägen und zur Verzierung von
Taschentuchecken verwendet.
a
Setzen Sie den Nähfuß „N“ ein.
b
Wählen Sie Stich
.
c
Nähen Sie entlang des Stoffrandes. Achten Sie
dabei darauf, nicht direkt auf dem Stoffrand
zu nähen.
• Um noch bessere Ergebnisse zu erzielen,
sprühen Sie Stärke auf den Stoff und plätten
Sie ihn vor dem Nähen mit einem heißen
Bügeleisen.
d
Schneiden Sie entlang den Stichen.
• Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Stiche
durchschneiden.
1
2
3