Fehlerdiagnose – Brother BC-2100 2300 Benutzerhandbuch
Seite 60

59
4
FEHLERDIAGNOSE
Wenn die Maschine nicht ordnungsgemäß funktioniert, untersuchen Sie die folgenden möglichen Ursachen.
Sollte das Problem fortbestehen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die nächste Vertragsreparaturwerkstatt.
Symptom
Mögliche Ursache
Lösung
Referenz
Die
Nähmaschine
funktioniert
nicht.
Der Netzstecker wurde nicht in die
Steckdose eingesteckt.
Schließen Sie die Maschine an der
Steckdose an.
Seite 9
Der Netzschalter ist ausgeschaltet.
Schalten Sie den Netzschalter ein.
Seite 9
Die Welle der Aufspulvorrichtung
wurde nach rechts gedrückt.
Bewegen Sie die Welle der
Aufspulvorrichtung nach links.
Seite 12, 13
Sie haben das Fußpedal nicht richtig
verwendet.
Verwenden Sie das Fußpedal richtig.
Seite 10
Die Nadel bricht
ab.
Die Nadel ist nicht richtig eingesetzt. Setzen Sie die Nadel richtig ein.
Seite 21
Die Nadelklemmschraube ist nicht
fest genug angezogen.
Ziehen Sie die Schraube mit dem
Schraubendreher gut fest.
Seite 22
Die Nadel ist verbogen oder stumpf.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Seite 21
Sie haben nicht die richtige Stoff-
Faden-Nadel-Kombination
verwendet.
Wählen Sie eine Nadel und einen
Faden entsprechend der zu
nähenden Stoffart.
Seite 20
Der von Ihnen verwendete Nähfuß
ist nicht für das gewünschte
Stichmuster geeignet.
Setzen Sie den Nähfuß ein, der für
das gewünschte Stichmuster
geeignet ist.
Seite 52
Die Oberfadenspannung ist zu hoch. Verringern Sie die Spannung des
Oberfadens.
Seite 29
Sie ziehen den Stoff zu stark.
Führen Sie den Stoff nur leicht.
–
Die Stichplatte ist im Bereich des
Loches zerkratzt.
Setzen Sie eine neue Stichplatte ein.
Wenden Sie sich an Ihren Händler
oder die nächste
Vertragsreparaturwerkstatt.
–
Der Nähfuß ist im Bereich des
Loches zerkratzt.
Ersetzen Sie den Nähfuß.
Wenden Sie sich an Ihren Händler
oder die nächste
Vertragsreparaturwerkstatt.
–
Die Spulenkapsel ist verkratzt.
Tauschen Sie die Spulenkapsel aus.
Wenden Sie sich an Ihren Händler
oder die nächste
Vertragsreparaturwerkstatt.
–
Sie haben keine Spule verwendet,
die speziell für diese Nähmaschine
entwickelt wurde.
Falsche Spulen funktionieren nicht
ordnungsgemäß. Verwenden Sie nur
Spulen, die speziell für diese
Nähmaschine entwickelt wurden.
Seite 11
Der Oberfaden
reißt.
Sie haben den Oberfaden nicht
richtig eingefädelt. (z. B. ist die
Garnrolle nicht richtig eingesetzt
oder der Faden ist aus der Führung
über der Nadel gerutscht.)
Fädeln Sie den Oberfaden richtig
ein.
Seite 16
Der Faden hat sich verknotet oder
verheddert.
Entfernen Sie die Knoten oder
entwirren Sie den Faden.
–
Die ausgewählte Nadel ist nicht für
den verwendeten Faden geeignet.
Wählen Sie eine Nadel, die für das
verwendete Stichmuster geeignet ist.
Seite 20
Die Oberfadenspannung ist zu hoch. Verringern Sie die Spannung des
Oberfadens.
Seite 29
Der Faden hat sich verhaspelt, z. B.
in der Spulenkapsel.
Entfernen Sie den verhaspelten
Faden. Wenn sich der Faden in der
Spulenkapsel verwickelt hat,
reinigen Sie die Spulenkapsel.
Seite 57
Die Nadel ist verbogen oder stumpf.
Setzen Sie eine neue Nadel ein.
Seite 21