Brother MFC-580 Benutzerhandbuch
Seite 140

130
Anhang B
Problem
Mögliche Abhilfe
Mit externem Telefon
Bei Telefonanrufen wird zum
Faxempfang umgeschaltet.
Wenn die Fax-Erkennung eingeschaltet ist, achtet das Gerät verstär-
kt auf Faxsignale. Es kann vorkommen, dass es Stimmen als Rufton
eines Faxgerätes interpretiert. Deaktivieren Sie das MFC, indem Sie
Stopp drücken. Vermeiden Sie dieses Problem, indem Sie die Fax-
Erkennung ausschalten (siehe Automatische Fax-Erkennung, Seite
46).
Weiterleiten eines Faxanrufs
vom Telefon zum MFC.
Wenn Sie sich in der Nähe des MFC befinden, drücken Sie Start
S/W-Fax und legen dann den Hörer auf. Wenn Sie den Anruf an ei-
nem externen Telefon angenommen haben, geben Sie den Fernakti-
vierungs-Code (werkseitig
51) ein. Sobald das MFC den Anruf
übernimmt, legen Sie den Hörer auf.
Druckqualitätsproblem
Vertikale Streifen in den Ko-
pien.
Der Scanner ist verschmutzt. Reinigen Sie den Scanner (siehe
Scanner reinigen, Seite 135)
Schlechte Druckqualität
Falls Sie Normalpapier verwendet haben, können Sie die Druckqua-
lität durch die Verwendung von Spezialpapier verbessern (siehe Pa-
pier, Seite 153). Lassen Sie die Tinte richtig trocknen, bevor Sie den
Ausdruck anfassen. Korrigieren Sie die vertikale Ausrichtung (sie-
he Druckqualität steigern, Seite 132). Falls dieses Problem beim
Drucken auftritt, vergewissern Sie sich, dass im Druckertreiber das
richtige Druckmedium eingestellt ist (siehe Medium, Seite 64).
Verschmierte Tinte in der
Mitte am oberen Rand der
Seiten
Vergewissern Sie sich, dass Sie kein zu dünnes oder zu dickes Pa-
pier verwenden (siehe Empfohlene Papiersorten, Seite 153). Stellen
Sie im Druckertreiber die Papierstärke auf Stark ein (siehe Pa-
pierstärke, Seite 61).
Die Ausdrucke sind zu hell
oder zu dunkel.
Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen noch frisch sind und
das auf der Verpackung aufgedruckte Verfallsdatum nicht über-
schritten ist. Verwenden Sie das empfohlene Spezialpapier (siehe
Papier, Seite 153). Die Raumtemperatur sollte zwischen 20 ˚C und
33 ˚C liegen. Falls das Problem beim Drucken auftritt, vergewissern
Sie sich, dass im Druckertreiber das richtige Druckmedium einge-
stellt ist (siehe Medium, Seite 64).
Verschmutzte Ausdrucke /
Tinte verläuft
Verwenden Sie die empfohlenen Papiersorten (siehe Papier, Seite
153). Lassen Sie die Tinte vollständig trocknen, bevor Sie die Aus-
drucke berühren. Die Raumtemperatur sollte zwischen 20 °C und
33 °C liegen.
Weiße Streifen in Texten und
Grafiken
Reinigen Sie die Druckköpfe (siehe Druckköpfe reinigen, Seite
132).Wenn die Streifen auch nach fünfmaligem Reinigen noch auf-
treten, wenden Sie sich bitte an Ihren Brother-Vertriebspartner.
Flecken auf der Rückseite
oder am unteren Rand des
Blattes
Vergewissern Sie sich, dass die Druckwalze nicht mit Tinte ver-
schmutzt ist (siehe Druckwalze reinigen, Seite 136).