Die werkseitigen einstellungen sind fettgedruckt, Oder – Brother FAX-T96 Benutzerhandbuch
Seite 142

128
KAPITEL 15 - MENÜ UND FUNKTIONEN
T7navi-GRT96-FM6.0
Hauptmenü
Funktionen
Mögliche
Einstellungen
Beschreibung
Seite
3
.
Sendeeinstell.
(Fortsetzung)
6
.
Bedienerruf
Ein
Aus
Drucken
Um nach dem Senden ei-
nes Faxes den Empfänger
ans Telefon zu rufen und
zum Senden oder Drucken
einer Rückrufnachricht.
7
.
Zeitwahl
—
Senden eines Dokumen-
tes zu einem späteren
Zeitpunkt.
8
.
Passiver Ab-
ruf
Standard
Schutz
Dokument für den Abruf ei-
nes anderen Gerätes vor-
bereiten.
9
.
Sendespeicher
Aktuelle
Sendung
Alle Send.:Ein
Alle Send.:Aus
Das Faxgerät liest das Do-
kument zunächst ein und
sendet es dann aus dem
Speicher.
4
.
Abbrechen?
—
—
Zum Abbrechen einer pro-
grammierten, zeitversetz-
ten Übertragung oder
eines Faxabrufs.
5
.
Unterbrechen
—
—
Zum Senden/Kopieren,
wenn ein anderes Doku-
ment für das zeitversetzte
Senden oder einen Faxab-
ruf im Einzug liegt.
6
.
Nrn.
speichern
1
.
Zielwahl
—
Rufnummer als Zielwahl
speichern, die dann ein-
fach durch Drücken der
Zielwahltaste angewählt
werden kann.
2
.
Kurzwahl
—
Rufnummer als Kurzwahl
speichern, die durch das
Drücken weniger Tasten
angewählt werden kann
3
.
Rundsende-Grup
—
Gruppe zum Rundsenden
eines Faxes speichern.
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt.
Menünummer eingeben
(z. B. 3, 7 für
Zeitwahl
)
— oder —
Speichern
Menü ver-
lassen
Wählen
Wählen