Brother FAX-T96 Benutzerhandbuch
Seite 150

136
KAPITEL 16 - FACHBEGRIFFE
T7navi-GRT96-FM6.0
Manuelles Senden: Beim manuellen Senden wird der Hörer des
Faxtelefons abgehoben oder die Taste
Start
gedrückt und dann
die Rufnummer gewählt. Nach Herstellen der Verbindung kann
das Dokument manuell durch Drücken der
Start
-Taste abge-
schickt werden.
Rufnummernverzeichnis: Ein vom Gerät ausgedrucktes Ver-
zeichnis mit allen gespeicherten Rufnummern nach Ziel und Kurz-
wahl sortiert.
Rundsenden: Mit dieser Funktion kann ein Fax automatisch an
mehrere Empfänger gesendet werden.
Sendebericht: Ein Bericht, der nach jedem Sendevorgang automa-
tisch oder manuell ausgedruckt werden kann, mit Faxnum-
mer/-name des Empfängers, Sendezeit und Sendedatum,
Sendedauer und dem Ergebnis der Übertragung.
Signalton: Der Signalton ist zu hören, wenn eine Taste gedrückt
wird, ein Fehler auftritt oder das Senden bzw. der Empfang eines
Dokumentes abgeschlossen ist.
Speicherempfang bei Papiermangel: Nach Einschalten dieser
Funktion werden Dokumente automatisch gespeichert, falls sich
kein Papier in der Papierzufuhr befindet (sofern genügend freie
Speicherkapazität vorhanden ist).
Speicherverwendung: Mit dieser Funktion kann eingestellt wer-
den, ob der Speicher nur zur Aufzeichnung von Telefonanrufen
oder nur zum Speichern der empfangenen Dokumente oder flexi-
bel zum Speichern von gesprochenen Nachrichten sowie Faxen
genutzt werden soll.
Standard-Auflösung: Auflösung von 203
x 98
dpi, die für die meis-
ten normal gedruckten Dokumente verwendet werden kann.
Superfein-Auflösung: Auflösung von 203 x 392 dpi, die für detail-
lierte Zeichnungen oder extrem kleine Schriften verwendet wer-
den sollte.
Tastensperre: Sperrt die wichtigsten Funktionen mit Ausnahme
des Faxempfangs.