Absenderkennung – Brother FAX-T96 Benutzerhandbuch
Seite 28

14
KAPITEL 3 - GRUNDEINSTELLUNGEN
T7navi-GRT96-FM6.0
Absenderkennung
Die Absenderkennung, d. h. Ihr Name bzw. Firmenname und die
Rufnummer des Faxgerätes, wird am Anfang jeder gesendeten Seite
gedruckt.
Geben Sie die Rufnummer im international standardisierten Format
ein:
■
Zuerst das Pluszeichen (+) mit der Taste
■
dann die internationale Kennziffer des Landes
(„49“ für Deutschland bzw. „43“ für Österreich)
■
die Vorwahl (ohne Null am Anfang) (z. B. „69“ für Frankfurt)
■
ein Leerzeichen (mit der Taste
)
■
die Rufnummer des Faxgerät (evtl. zur besseren Lesbarkeit auch
durch Leerzeichen untergliedert)
Beispiel: +49 69 12345 (für Deutschland)
1.
Drücken Sie
Menü/Eing.
,
1
,
3
.
2.
Geben Sie die Faxnummer des
Faxgerätes ein (bis zu 20 Zeichen).
Drücken Sie
Menü/Eing.
3.
Geben Sie Ihre Telefonnummer ein (bis zu 20 Zeichen).
Drücken Sie
Menü/Eing.
Wenn Telefon- und Faxnummer identisch sind, geben Sie die-
selbe Nummer noch einmal ein.
4.
Geben Sie den Namen (bis zu 20 Zeichen) über die Zifferntas-
ten ein. Zur Eingabe eines Leerzeichens zwischen Buchstaben
drücken Sie zweimal die Taste
131).
Drücken Sie
Menü/Eing.
■
Bindestriche können nicht eingegeben werden.
■
Wenn Sie keine Faxnummer eingeben, können keine weite-
ren Eingaben zur Absenderkennung gemacht werden.
Die eingegebene Telefonnummer wird nur für die Deck-
blatt-Funktion und die Rückrufnachricht des Faxgerätes ver-
wendet (siehe Deckblatt auf Seite 37 und Bedienerruf und
Rückrufnachricht auf Seite 41).
3.Abs.-Kennung